Hallo zusammen,
Danke für euere Anteilnahme.
Jeder Mensch darf einmal im Leben gewinnen

Unsere Alte Schule ist so ein Gewinn, den man mit Geld gar nicht bezahlen kann. Ob ihr es glaubt oder nicht - ich habe mich in diesem Gemäuer vom ersten Moment an geborgen gefühlt.
@Stefan
Na klar - den Preis für die Kopien werde ich verschmerzen können. Wenn man schon sowas nachgetragen bekommt ...
@Dietmar
Holznagel-Beitrag? Aber gerne doch. Ab nächste Woche sind 5 Wochen Wohnwagen-Leben angesagt, davon die ersten 2 Wochen als Strohwitwe

- Da hat Frau viel Zeit, nur leider keinen PC. Aber hat man nicht früher so ein Gerät zum Schreiben mit der Hand gehabt? Und sowas wie Papier? Ich werde das wieder ausgraben
@Dietrich
Manchmal ist es merkwürdig - ich befasse mich hobbymäßig ja schon lange mit alten Bauernhäusern, habe viele gesehen. Aber immer nur in Freilichtmuseen. Nur zwei kenne ich als noch bewohnt - in Slowenien.
Bei unserer Schule bin ich von Anfang an davon ausgegangen, dass BJ 1890 auf gar keinen Fall stimmen kann:
Die Fenster mit den Metallsprossen
Die alten, handgestrichenen Hohlziegel; die ja schon sehr alt ausschauen und einen unvergleichlichen Charme austrahlen. Schon jetzt "fürchte" ich mich vor dem Tag, wenn das Dach neu gedeckt worden ist.
Später die Sache mit der vermuteten offenen Herdstelle.
Seit letzte Woche die Erkenntnis, dass im Nebenzimmer der Küche einmal ein gemauerter Ofen gestanden haben muss!! Man kann den alten Maueranschluss deutlich sehen - da wurde nur notdürftig mit Ziegeln und Lehmmörtel ausgemauert, ist alles locker.
Die Pumpe in der Küche
Was wir vorhaben?
Die Fenster werden aufgearbeitet. Nur was wirklich völlig vermorscht ist, wird ausgetauscht. Leider werden die Fensterflügel auf der Wetterseite im EG nicht mehr zu retten sein. Aber die werden nachgebaut. Wir werden sehen, ob wir die angesengten Flügel, die wir auf dem Zwischenboden gefunden haben, noch verwenden können. Das Holz - Eiche!! ist wirklich nur oberflächlich angesengt. Fast alle Fenster haben Eichenflügel und -rahmen
Die Scheiben sind leider zum größten Teil entweder gesprungen, oder mit feinen Haarrissen durchzogen. Wir werden sie nicht mehr verwenden können. Vielleicht ein paar ganz wenige Scheiben, die wir dann in ein/zwei Flügeln mit den Metallstreben einbauen werden - wenn sie beim Ausglasen (mach ich selbst) nicht zerspringen.
Wir haben das Glück, vor Ort einen Schreiner gefunden zu haben, der selbst ein Sammler von alten Fenstern und Türen ist. Von ihm haben wir schon schöne Vorschläge zur Restauration bekommen. Noch besser ist, dass er bezahlbare Preise hat
Unsere Schule steht ganz genau in 32676 Lügde, OT Hummersen. Das ist östlicher Zipfel NRW, fast auf der Grenze zu Niedersachsen. Wenn man in östlicher Richtung aus dem Ort fährt, ist man nach 3-4 KM in Niedersachsen.
Und nun schreibe ich noch eine Mail an Dr. Stiewe.
Einen wunderschönen Tag wünscht
Ulrike