Holzfenster/ Holzschutzmittel !?

Fachgerechte Arbeiten, Materialien und Verfahren
Neo
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Holzfenster/ Holzschutzmittel !?

Beitrag von Neo »

Hallo
Wir versuchen ein gesundheitlich unbedenkliches Fachwerkhaus zu bauen.
Mit Holz, Ziegelsteinen, Lehmdämmung und Flachs ; kein Problem.

Jetzt sind wir beim Thema Fenster angekommen. Bekommen Lärche FSC -Fenster nach e.V. Rosenheim.
Der Hersteller ist überzeugt von seinen hochwertigen Lacken und Holzschutzmittel v Sikkens.
Das Holzschutzmittel hat auch ein RAL-Gütezeichen: was vielleicht auch nicht so viel heißt....

Die Frage wäre, ob man bei Lärchefenstern das Holzschutzmittel weg lassen kann?
Bundesumweltamt schlägt dies vor bei Lärche und Eiche, (als Möglichkeit)

Wenn jemand Erfahrungen damit hat oder andere Tips oder Unbedenklichkeiten, wären wir sehr dankbar!
Viele Grüße Neo
Benutzeravatar
Ralf Femmer | KS Freiberg
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 903
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 13:03
Wohnort: Zittau / Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Holzfenster/ Holzschutzmittel !?

Beitrag von Ralf Femmer | KS Freiberg »

Grundsätzlich ist es möglich, bei Lärche auf einen entsprechenden Anstrich zu verzichten.
Allerdings sollte man sich dann darüber im klaren sein, das die Fenster dann irgendwann einen lärchetypischen grausilbrigen Farbton bekommen werden. Regelmäßiges Ölen der Fenster würde das zwar verhindern, erfahrungsgemäß kommt das Öl nach einer entsprechenden Anfangseuphorie nicht mehr aus dem Regal.
An exponierten Stellen (starke Witterungseinwirkungen) wird es zu Rissen und Harzaustritten kommen.
Alternativ zu den handelsüblichen Lacken und Lasuren ist es auch möglich, dass unbehandelte Fenster mit einem Standölanstrich zu versehen.
Das ist ein sehr hochwertiger Anstrich der auch problemlos erneuert werden kann.
FG
Ralf
Äußerungen im Forum sind lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen. Bei Rechtsfragen wird in jedem Fall eine Beratung durch einen Rechtsanwalt empfohlen, bei Sanierungsproblemen eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort.
Andreas Milling
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re: Holzfenster/ Holzschutzmittel !?

Beitrag von Andreas Milling »

Klasse Beitrag - Ralf - Nur, wenn Du schon in einer solchen Aufklärungsstimmung bist,
dann solltest Du nicht vergessen, zum Thema " Fenster " auch noch ein paar Gedanken
zum Thema "Verglasung"  darzulegen.
Komm, Herr Femmer, Schreib bitte noch ein paar Gedanken zum Thema
Fensterverglasung nieder.
1. klassischer Kittfalz / Fase - mit Leinölkitt
2. Isoliervergasung - mit all den damit verbundenen Problemen, wie Glasfalzbelüftung ,
Verklotzung der Scheiben- und Haftvermittlung zwischen dem rohen, unbehandelten Holz
und dem entsprechenden dauerhaften Dichtstoff .
3. Nordische Druckverglasung - Trockenverglasung.
-
Der Anstrich - oder der Nichtanstrich sind Faktoren, welche zum Thema " Haltbarkeit von Holzfenstern "
in EINE Waagschale gehören.
Ein Holzfensterfalz ohne jegliche Grundierung kann NIEMALS dauerhaft Bestand haben.
- A. Milling
Benutzeravatar
Stefan Haar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 888
Registriert: Sa 15. Feb 2003, 23:59
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Holzfenster/ Holzschutzmittel !?

Beitrag von Stefan Haar »

Lieber Andreas,

nach Beiträgen Deinerseits dieser Art haben wir schon mehrfach völlig unnötige Dissonanzen hier im Forum ertragen müssen.

Wenn Du diese Fragen diskutiert haben möchtest, dann schreibe gerne Deine fachliche Meinung hierzu nieder - ohne andere Aktive grundlos zu provozieren.

Wenn Du anderer Meinung bist, als Beitragschreiber die vor Dir getextet haben, dann ist sachliche und konstruktive Kritik hier immer willkommen ...

... aber bitte ohne persönliche Angriffe und ohne Polemik.

Beschwichtigende Grüße

Stefan
AG-Bautechnik der IGB
Dipl.-Ing. Architekt

Beiträge im Forum können lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen sein. Bei konkreten Sanierungsproblemen ist eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort zwingend erforderlich.
Benutzeravatar
Ralf Femmer | KS Freiberg
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 903
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 13:03
Wohnort: Zittau / Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Holzfenster/ Holzschutzmittel !?

Beitrag von Ralf Femmer | KS Freiberg »

Danke Stefan.
@ Andreas
nach der Verglasung war nicht gefragt und Grundierung bedeutet, wie der Name ja schon sagt, Grundlage für einen systemisierten Beschichtungsaufbau und gehört damit zu dem jeweiligen, gewählten Anstrich.

Schönen Feiertag
Äußerungen im Forum sind lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen. Bei Rechtsfragen wird in jedem Fall eine Beratung durch einen Rechtsanwalt empfohlen, bei Sanierungsproblemen eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort.
Dietrich Maschmeyer
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 767
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 17:34

Re: Holzfenster/ Holzschutzmittel !?

Beitrag von Dietrich Maschmeyer »

Ich muss in der Sache Andreas Milling uneingeschränkt Recht geben - und fand seine Bemerkung diesmal (wir hatten das auch schon mal anders)  auch nicht besonders polemisch. Also ruhig Blut.......
Benutzeravatar
Stefan Haar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 888
Registriert: Sa 15. Feb 2003, 23:59
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Holzfenster/ Holzschutzmittel !?

Beitrag von Stefan Haar »

Dietrich, es gab Beschwerden wegen des Beitrags von Andreas Milling - und in diesem Fall habe ich es ebenfalls als Provokation in Richtung Ralf Femmer gesehen. Es ist auch nicht der erste Vorfall dieser Art.
Als Fensterbauer wird Andreas Milling sicher selbst Fundiertes zu seiner Themenliste von sich geben können. Das Forum steht dafür gerne zur Verfügung - aber sicher eher in einem eigenen Thread.
Zum Thema Holzfenster / Holzschutzmittel gehören Kittfalz, Trockenverglasung etc. sicher nicht.
AG-Bautechnik der IGB
Dipl.-Ing. Architekt

Beiträge im Forum können lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen sein. Bei konkreten Sanierungsproblemen ist eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort zwingend erforderlich.
Dietrich Maschmeyer
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 767
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 17:34

Re: Holzfenster/ Holzschutzmittel !?

Beitrag von Dietrich Maschmeyer »

Ja, natürlich hast Du bezüglich der einleitenden Sätze Recht. Ich war an den Stil des offensichtlich geborenen Cholerikers Milling schon so gewöhnt, dass ich meinen "Normal"-Level wohl schon zu hoch einjustiert hatte. Im Prinzip ist es sehr schade, wenn ein ausgezeichneter Fachmann die Leute, die seine engsten Mitstreiter sein könnten und müssten, immer wieder mit polemischen Seitenhieben und Verbalinjurien attackiert. Das bringt in der Tat eine völlig unangemessene Schärfe in die Diskussion, die eigentlich sachlich sein müsste. Wünschen wir uns für die Zukunft Diskussionsbeiträge ohne Aggressionskomponente. Das dient der Sache sicherlich wesentlich mehr. Und vielleicht auch ihm: Ich kann mir nicht vorstellen, dass man gern mit einem Handwerker zusammenarbeitet, der mit seinen Auftraggebern - sagen wir mal - derart ruppig umgeht.......

Weiteres vielleicht besser unter der Rubrik Forum-Internes, wo es hingehört.
Benutzeravatar
Ulrike Nolte
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 869
Registriert: Sa 9. Dez 2006, 16:14
Wohnort: Lügde-Hummersen (Kreis Lippe)
Kontaktdaten:

Re: Holzfenster/ Holzschutzmittel !?

Beitrag von Ulrike Nolte »

Stefan Haar hat geschrieben: Zum Thema Holzfenster / Holzschutzmittel gehören Kittfalz, Trockenverglasung etc. sicher nicht.
Stefan, da muss ich Dir widersprechen.  ;)

Themenblatt zur Behandlung von Holzfenstern

Wenn man persönlich mit Andreas Milling zu tun hat, merkt man, dass er alles andere als cholerisch ist. Aber das ist tatsächlich ein anderes Thema.

Grüße
Ulrike
"Wenn du wirklich etwas willst, werden alle Märchen wahr." (Theodor Herzl)
Mehr über meine wahr gewordenen Märchen ist hier nachzulesen
Antworten