Dach isolieren

Fachgerechte Arbeiten, Materialien und Verfahren
Christa
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Dach isolieren

Beitrag von Christa »

Hallo Zusammen,

auf der Suche nach Informationen wie man ein Bauernhaus wieder fitt bekommt, bin ich auf euer Forum gestoßen und habe mich auch schon durch etliche Diskussionen gelesen. (nicht nur hier, ich bin in den letzten Wochen öfter mit Gedanken an Dämmstoffen eingeschlafen und dann am nächsten Morgen wieder mit Gedanken an Dämmstoffen aufgewacht...)

Aber zur Sache:
Wir wollen das Dachgeschoss eines ca. 300 Jahre alten Bauernhauses sanieren. Es gibt schon eine Wohnung in dem Dachgeschoss (ist also schon ausgebaut), die aber mindestens 20 Jahre nicht mehr genutzt wurde. Teilweise sind in den Dachschrägen die Sauerkrautplatten und der Putz runtergekommen. Unter Sauerkrautplatten und Putz sind Bretter auf die Sparren genagelt. Also von innen nach außen: Putz, Sauerkrautplatten, Bretter, Sparren. Die Sparren sind ca.18 cm tief, ca. 10 cm bis 12 cm breit und liegen in Abständen zwischen 95 cm und 110 cm. (alles circa Maße, weil die Sparren nicht alle gleich sind usw.)

Wir wollen nun das Dach ein wenig isolieren. Wir wollen nicht so viel wie möglich an Heizkosten sparen, sondern eher einen guten Kompromiss, der auch der Bausubstanz entgegen kommt. (und vielleicht auch noch bezahlbar ist... ::))

Deshalb habe ich mir jetzt folgenden Dämmaufbau überlegt:
- Unterspannbahn Pro Clima extra reißfest
- Hinterlüftung ca. 4 cm
- Thermohanf 14 cm
- Keine Dampfsperre aber vielleicht Holzweichfaserplatten o.ä.?
- Konterlattung
- 3 cm Thermohanf
- Gipskartonplatten

Eine Dampfsperre möchte ich eigentlich lieber nicht einbauen, weil ich denke, dass es besser ist, die Isolierung möglichst ?offen? zu lassen und sich diesen ?Klebekram? zu ersparen.

Kann man das so machen und was kann man Anstelle einer Dampfbremse anbringen?

Würde mich über eure Meinung dazu freuen!

LG
Christa
Benutzeravatar
Ralf Femmer | KS Freiberg
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 903
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 13:03
Wohnort: Zittau / Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Dach isolieren

Beitrag von Ralf Femmer | KS Freiberg »

Hallo Christa,
die von dir benannte Unterdachbahn (Solitex UD od. Plus) ist für einen hinterlüfteten Einbau nicht geeignet.
Im Grunde verstehe ich eure Herangehensweise auch nicht wirklich. Da ihr sowieso die komplette Konstruktion freilegen müsst und sogar ein Umdecken des Daches ins Auge fasst, gibt es, zumindest aus meiner Sicht, keine logische Begründung, das Dach nur ein "wenig" zu Dämmen.
Sinnvoller dürfte es ein, eine s. g. Vollsparrendämmung (über den kompletten Sparrenquerschnitt) einzubringen. Ihr seid einfach schon mal bei der Arbeit, also könnt ihr es auch vernünftig machen, oder?
Auch auf die Dampfbremse würde ich im Dachbereich und den angestrebten Dämmstärken nicht verzichten. Sonnst dürften Baufehler vorprogrammiert sein.
Wenn du schon in dem einen oder anderen Beitrag gelesen hast, wird dir vielleicht aufgefallen sein, das Diffusionsoffen zwar häufig ein guter Vorsatz ist, aber nicht immer angemessen. Wenn du noch ein wenig stöberst, wirst du auf verschiedene, mögliche Dachaufbauten stoßen, mit denen ihr arbeiten könnt.
Ein Hinweis sei mir allerdings noch gestattet, Bei dem Umfang der Arbeiten an eurem Haus, und nicht nur deswegen, seid ihr laut EnEV verpflichtet, mit dem Bauteil Dach einen U-Wert von 0,3 W/m?K erreichen. Dieser Wert darf nur in Ausnahmefällen unterschritten werden. das könnte unter Anderem eine entsprechende Befreiung aufgrund eines Denkmalstatuses sein.
Ich finde Selbsthilfe ja immer super, aber an der einen oder anderen Stelle sollte man sich einfach auch mal einen Profi gönnen.
FG
Ralf
Äußerungen im Forum sind lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen. Bei Rechtsfragen wird in jedem Fall eine Beratung durch einen Rechtsanwalt empfohlen, bei Sanierungsproblemen eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort.
Christa
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re: Dach isolieren

Beitrag von Christa »

Hallo Ralf,

erst einmal Dankeschön für Deine Antwort! Ich dachte irgendwie es wäre einfacher die "Dämmfrage" zu klären... Momentan habe ich ein bisschen das Gefühl mich im Kreis zu drehen. Es war zwar schon jemand da, um sich alles anzuschauen aber eine Lösung wusste der auch nicht so richtig. In den letzten Tagen hat sich nun wieder ein Kontakt zu jemanden ergeben, der sich auskennen soll und ich bin nun gespannt was dabei raus kommt.

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass man so alte Häuser immer mit einer Hinterlüftung und Diffusionsoffen dämmen soll... aber ich bin ja auch kein Profi, ich versuche nur rauszufinden, was am Besten für´s Haus ist. Wir wohnen momentan in einem kaputtgedämmten Haus zur Miete und ich sehe hier, was das für Auswirkungen haben kann.

Auf eine Dampfbremse wollten wir eigentlich auch nicht verzichten, ich wollte nur mal fragen ob es da Alternativen zur Plastikfolie gibt. (da habe ich mich wohl komisch ausgedrückt)
Eigentlich hatte ich die Hoffnung, dass wir noch den Zuschuss für die Hanfdämmung in Anspruch nehmen können, aber wie es momentan aussieht, schaffen wir das wohl nicht mehr.

Das Haus ist auf jeden Fall teilweise Denkmalgeschützt, weil Teile der Scheune noch älter als 300 Jahre sind. Aber ich weiß halt nicht, in wie weit das auch für den Wohnteil des Hauses gilt.

Ich warte jetzt erst mal ab, was der neue Fachmann dazu sagt und melde mich dann wieder (wenn ich darf ;))

LG
Christa 
Christa
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re: Dach isolieren

Beitrag von Christa »

Nachtrag:

So wie ich eben erfahren habe, steht tatsächlich das gesamte Haus unter Denkmalschutz! Und es wird jetzt noch eine Besichtigung mit dem freundlichen Menschen von der Denkmalbehörde geben... finde ich auch ganz gut. :)

LG
Christa
Benutzeravatar
Ralf Femmer | KS Freiberg
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 903
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 13:03
Wohnort: Zittau / Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Dach isolieren

Beitrag von Ralf Femmer | KS Freiberg »

Hallo Christa
Selbstverständlih darfst du dich wieder melden.  ;D
Wo steht denn eurer Prachtstück. Eventuell haben wir ja auch eine Kontaktstelle in eurer nähe.
FG
Ralf
Äußerungen im Forum sind lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen. Bei Rechtsfragen wird in jedem Fall eine Beratung durch einen Rechtsanwalt empfohlen, bei Sanierungsproblemen eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort.
Christa
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re: Dach isolieren

Beitrag von Christa »

Hallo Ralf,

der Hof steht in Wichmannsburg/Bienenbüttel und für Unterstützung/Infos, wie man was am Besten machen kann, sind wir immer offen.  :)

LG
Christa
Benutzeravatar
forenadmin
Administrator
Administrator
Beiträge: 397
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 20:29
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: Dach isolieren

Beitrag von forenadmin »

Christa hat geschrieben:
der Hof steht in Wichmannsburg/Bienenbüttel ...
Moin Christa,

schau mal hier.

Eicklingen, Wittingen, Küsten, evtl. auch Gifhorn u. a. m.

Wenn alle Stricke reissen, kannst Du Dich auch immer an Stefan wenden.
Mehr über Stefan kannst Du hier oder dort lesen und erfahren.

Mittagsgrüße
Thomas
Gruß
Thomas Schomburg
Antworten