Ich besitzte in Solingen (Bergisches Land) ein Fachwerkhaus in einer Hofschaft, Baujahr leider nicht bekannt, ich schätze aufgrund der Kellerdecke mit Eisenträgern
und dazwischenliegenden Kappen (keine Ziegel sondern ein grauer poröser Stein) auf ca. 1900 oder später.
Aussen war das Haus bis Mitte der 70er komplett Verschiefert, dann wurde es leider auf der Holzverlattung komplett Verputzt, größere Fenster,
Aluhaustür, u.s.w....

Beim renovieren fand ich in jedem Raum, sogar im Keller einen hellblauen Anstrich auf dem Lehmputz. Dies scheint der erste Anstrich gewesen zu sein. War das in dieser Zeit Mode, eventuell nur regional oder gab es andere Gründe dafür in allen Räumen gerade diese Farbe zu verwenden?
Gruß aus Solingen!