Systeme bei Wandheizung

Fachgerechte Arbeiten, Materialien und Verfahren
Ulrike Nolte
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re:Systeme bei Wandheizung

Beitrag von Ulrike Nolte »

Danke ihr Beiden, dann werde ich mir diese Lochstreifen (sind mir sympathischer als Kunststoff ;D ) mal besorgen.
Benutzeravatar
Stefan Haar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 888
Registriert: Sa 15. Feb 2003, 23:59
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re:Systeme bei Wandheizung

Beitrag von Stefan Haar »

... die sind aber auch mit Kunststoff ummantelt ;) ... schont dadurch aber auch das Rohr selbst :D
AG-Bautechnik der IGB
Dipl.-Ing. Architekt

Beiträge im Forum können lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen sein. Bei konkreten Sanierungsproblemen ist eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort zwingend erforderlich.
Ulrike Nolte
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re:Systeme bei Wandheizung

Beitrag von Ulrike Nolte »

Tsss, Kunststoff ::) - da steckt das Künstliche ja schon im Wort. >:(
Aber ich seh's ja ein, so ein Rohr bewegt sich ja auch etwas. OK, ich besorge die Streifen ::)
Benutzeravatar
Sven Teske | KS Dahme-Spreewald
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 502
Registriert: Fr 29. Apr 2005, 11:10
Wohnort: Berlin / Münchehofe (Brandenburg LDS)
Kontaktdaten:

Re:Systeme bei Wandheizung

Beitrag von Sven Teske | KS Dahme-Spreewald »

Stefan Haar hat geschrieben: Mit Rohrhalteclipsen oder Lochstreifenbändern ...
Auf eine Isolierung der Wanddurchführungsbereiche sollte m.E. verzichtet werden, damit insbesondere die Raumaußenecken auch vernünftig temperiert werden.
Aber verzichte in keinem Fall auf eine Manschette (da reicht wahrscheinlich auch ein (öko- ;D) Filzlappen oder ähnliches), sonst gibt es diese wunderbaren Knackgeräusche bei thermischer Dehnung des Rohrmaterials.

Gruß Sven.
Teske + Schwiede Architekten
Sachverständige für Schäden an Gebäuden

Alle Beiträge im Forum sind ausschließlich allgemeine Betrachtungen und keinesfalls konkrete Sanierungsanleitungen oder Rechtsberatungen. Hierfür sind immer Einzelfallberatungen durch einen Sachkundigen vor Ort erforderlich.
Benutzeravatar
Ralf Femmer | KS Freiberg
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 903
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 13:03
Wohnort: Zittau / Sachsen
Kontaktdaten:

Re:Systeme bei Wandheizung

Beitrag von Ralf Femmer | KS Freiberg »

Das Rohr kann auch einfach m,it zwie schräg eingeschlagenen Nägeln eingeputzt werden, die nach den Trocknen des Putzes wieder entfernt werden.
dann reibt garnichts, ausser das Rohr am Putz.
FG
Ralf
Äußerungen im Forum sind lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen. Bei Rechtsfragen wird in jedem Fall eine Beratung durch einen Rechtsanwalt empfohlen, bei Sanierungsproblemen eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort.
Ulrike Nolte
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re:Systeme bei Wandheizung

Beitrag von Ulrike Nolte »

OK, Sven, ich denke an die Manschetten und werde Filzlappen drumwickeln.

@Ralf,
ich habe auf dieser Hausseite eine Ziegelausmauerung. Da hinein lassen sich die Nägel nicht so gerne schlagen.

Wenn ich das jetzt richtig sehe, macht die Verlegung einer Wandheizung erst mal wesentlich mehr Arbeit als die einer Fußleistenheizung.

Ich wünsche Euch schöne Osterfeiertage
Ulrike
Benutzeravatar
Ralf Femmer | KS Freiberg
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 903
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 13:03
Wohnort: Zittau / Sachsen
Kontaktdaten:

Re:Systeme bei Wandheizung

Beitrag von Ralf Femmer | KS Freiberg »

Hallo Ulrike,
das würde ich so nicht unterschreiben. Im Wesentlichen hängt das von dem verwendeten Sytem und dem gewünschten, späteren äußeren Erscheinungsbild ab. Natürlich auch von der Ausbildung der Wandheizung (System Grosseschmidt oder Flächenheizung). Wenn du ein Sockelleistnheizungssystem mit einer fertigen Vergleidung nimmst, das nur noch zusammengesteckt werden muss, dürftest du recht haben. Arbeitest du aber mit einem System, das verlötet, mit Lammellen bestückt und anschliessend noch verkleidet werden muss, liegst du sicherlich falsch.
Der Vorteil bei der Wandheizung ist ganz klar (u. A.) die Tatsache, daß du nach dem Putzen fertig bist.
Dir auch frohe Ostern und allen anderen natürlich auch.
Ralf
Äußerungen im Forum sind lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen. Bei Rechtsfragen wird in jedem Fall eine Beratung durch einen Rechtsanwalt empfohlen, bei Sanierungsproblemen eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort.
mia
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re:Systeme bei Wandheizung

Beitrag von mia »

Da ich mit Schilfrohrmatten als Außenwanddämmung arbeite, habe ich wie vielleicht bekannt, in regelmäßigen Abständen Draht an den Matten.

Ob ich die Heißrohre mit Rödeldraht an den Matten befestigen kann?

Würde mir zumindest die teuren Clipschienen sparen. Und die Schilfrohrmatten hätten dann auch einmal zur Abwechselung einen
Vorteil ;)

herzlichen Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Stefan Haar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 888
Registriert: Sa 15. Feb 2003, 23:59
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re:Systeme bei Wandheizung

Beitrag von Stefan Haar »

Hallo Stefan,

statt des Rödeldrahtes würde ich eher Kabelbinder nehmen - ansonsten hätte ich da keine Bedenken.

Gruß Stefan
AG-Bautechnik der IGB
Dipl.-Ing. Architekt

Beiträge im Forum können lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen sein. Bei konkreten Sanierungsproblemen ist eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort zwingend erforderlich.
Margareta Hinterkeuser
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re:Systeme bei Wandheizung

Beitrag von Margareta Hinterkeuser »

Hallo miteinander,
ich verfolge Ihre sehr schöne Diskussion zur Wandheizung/Temperierung schon länger, da wir ebenfalls gerade nach der richtigen Anlage recherchieren.
Kann mir vielleicht einer einen guten Planer zwecks Beratung und Konzeption nennen, der auch Erfahrung mit dem Großeschmidt-System hat?
Unser Haus, Bj. 1920, hat ein 36er Ziegelmauerwerk auf Feldsteinfundament und steht in MV, zwischen Stavenhagen und Neubrandenburg.

Vielen Dank und viele Grüße,
Mag
Benutzeravatar
Stefan Haar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 888
Registriert: Sa 15. Feb 2003, 23:59
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re:Systeme bei Wandheizung

Beitrag von Stefan Haar »

Hallo Mag,

fürchte mal, das Wunschpaket ist etwas zu umfangreich, um es hier perfekt verschnüren zu können.

Eine Heizungsbaufirma mit der ich sehr zufrieden bin, hätte ich ja hier in Wolfenbüttel - aber das liegt bekanntlich nicht gerade in MV - und zusätzlich Erfahrung mit dem Großeschmidt-System haben die bislang auch nicht.

In puncto "Hüllflächentemperierung" gehören wir wohl alle eher zu den Trendsettern und die Praktiker müssen da erst reinwachsen.

Ich würde daher empfehlen, in der Region einen guten Heizungsbauer zu suchen, der die notwendige Begeisterung mitbringt, sich mit dieser Thematik positiv auseinander zu setzen. Lese- und Denkstoff findet er hier bei uns ja schon 'ne ganze Menge :D
AG-Bautechnik der IGB
Dipl.-Ing. Architekt

Beiträge im Forum können lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen sein. Bei konkreten Sanierungsproblemen ist eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort zwingend erforderlich.
Margareta Hinterkeuser
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re:Systeme bei Wandheizung

Beitrag von Margareta Hinterkeuser »

Hallo Stefan,
seufz, ja, das ist auch meine Erfahrung bisher, dabei hatte ich den gewünschten Grundofen und die Erdwärmepumpe noch gar nicht erwähnt ;-)
Na ja, wir bleiben dran und suchen noch ein Weilchen die Nadel im Heuhaufen. Wenn ich das Allround-Genie finden sollte, poste ich's gleich mal.

Schöne Grüße, Mag
martinbau
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re: Systeme bei Wandheizung

Beitrag von martinbau »

Hallo, eine Wandheizung ist immer ratsam. Wir haben sie auch schon an Dachschrägen die mit Hanf ged#mmt waren verlegt . Aber bitte nur eine Seite mit Heizung verlegen. Die andere Wird angestrahlt und sovern sie Lehmputz haben erwärmt er sich dadurch und strahl die gespeicherte Wärme zurück. Funktioniert herforragend und spart kosten. Ich nehme allerdings lieber Kupferrohre, sie sind zwar in der Anschafung etwas teurer, geben dafür durch ihre bessere Wärmeleitfähigkeit (Verbundrohre haben eine wärmedämmenden Eigenschaft) schneller Wärme ab ud können auch etwas niedriger gefahren werden.  Gruß Martin
Benutzeravatar
Ralf Femmer | KS Freiberg
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 903
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 13:03
Wohnort: Zittau / Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Systeme bei Wandheizung

Beitrag von Ralf Femmer | KS Freiberg »

Hallo Margareta,
wende dich doch mal an dei Kontaktstelle in Güstrow. Vielleicht kennt man dort einen geeigneten Planer in deiner Ecke. wenn du gar nicht weiter kommst, kann ich dir ein Bür empfehlen. Das ist allerdings nicht gleich um die Ecke. Aber auch das dürfte mit einem geeigneten Bauleiter nicht wirklich ein Problem sein.
FG
Ralf Femmer
Äußerungen im Forum sind lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen. Bei Rechtsfragen wird in jedem Fall eine Beratung durch einen Rechtsanwalt empfohlen, bei Sanierungsproblemen eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort.
sara
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re: Systeme bei Wandheizung

Beitrag von sara »

eine frage zu den rohrleitungen:
bei derzeit enorm gestiegenden kupfer-preisen würde mich interessieren, mit welchem material ihr eure heizkreise ausgeführt habt- Cu, kunststoff, verbundrohr,....?

danke und gruss
Antworten