Solaranlage auf Reetdach?

Fachgerechte Arbeiten, Materialien und Verfahren
Hotzenplotz
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Solaranlage auf Reetdach?

Beitrag von Hotzenplotz »

Moin Moin,

ich hoffe ich finde bei euch Antworten auf meine Fragen! ;D
Wir wohnen in Jütland in Dänemark und haben ein mit Reet gedecktes Haus.
Leider kein Fachwerk. :(
In diesem Jahr steht eine neue Eindeckung an und wir würden gerne eine Solaranlage für die Erwärmung von Brauchwasser und Heizung einbauen.
Nun sind wir jedoch nicht sicher, wie diese befestigt wird?
Gibt es Halterungen die durch das Reet geführt werden?
Und ist das auch wirklich dicht?
Wie verhält es sich mit dem Abtrocknen des Reets unter der Anlage?
Habt ihr Erfahrung damit?
Desweiteren würde ich gerne wissen, welches Reet ist zu bevorzugen?
Einheimisches, polnisches, Estland, Lettland oder Ungarn?
Fragen über Fragen ....

Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus,
Harry
Benutzeravatar
forenadmin
Administrator
Administrator
Beiträge: 397
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 20:29
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage auf Reetdach?

Beitrag von forenadmin »

Moin Harry,

zunächst "Herzlich Willkommen" hier im Forum und ein "Hej" nach Dänemark!

Zur allgemeinen Reetdach-Problematik kannst Du hier im Forum schon einige Beiträge lesen.

Bzgl. der Abtrocknung des Reets bzw. des Reetdaches unterhalb der Anlage, hätte ich Bedenken.
Welches Reet (momentan) zu bevorzugen ist, dazu können Dietrich Maschmeyer oder BF (salinodg) sicher mehr sagen.
Zu den Halterungen würde ich die entsprechenden Hersteller bzw. die Reetdachdecker befragen.


Herzliche Grüße
Thomas
Gruß
Thomas Schomburg
salinodg
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 713
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 10:04

Re: Solaranlage auf Reetdach?

Beitrag von salinodg »

Hallo Harry,

über die Befestigung kann Dir sicherlich ein qualifizierter Reet-Dachdecker Auskunft geben. Im Verein haben wir dazu keine (qualifizierten) Erfahrungen.

Im Moment dazu zwei Überlegungen:

1. Die Optik
Das ist natürlich Geschmacksache - aber persönlich halte ich eine Solaranlage auf einem Reetdach für eine optische Katastrophe. Überleg doch bitte mal, ob sich nicht im Garten (in Hausnähe) ein Platz für eine aufgeständerte Anlage finden läßt. Evtl. ist das sogar kostenmäßig günstiger als eine Anlage auf dem Dach.

2. Fehlende Abtrocknung
Unter der Anlage wird das Reet wesentlich schlechter trocknen und in diesen Feuchtenestern können sich dann Mikro-Organismen festsetzen und das Reet zerstören. Im günstigen Fall mußt Du dann in ca. 5 - 10 Jahren diese Teile erneuern - sprich Anlage wieder runter und nach der Reparatur wieder rauf. Im ungünstigsten Fall ist in ein paar Jahren das ganze Dach - zumindest eine Seite - wieder erneuerungsbedürftig.

Zur Qualität nach Herkunft des Reets kann man keine grundsätzlichen Aussagen treffen. Aus jeder Region kommen sowohl gute als auch schlechte Partien. Hier sollte im Einzelfall eine Begutachtung stattfinden. Nach einigen Gerüchten aus der Branche sollte man im Moment aber lieber kein rumänisches Reet verbauen.

Noch etwas: Wir haben in unserer zeitschrift DER HOLZNAGEL im letzten Jahr (Ausgabe 2 und 3) ausführlich über die Reetdach-Problematik und die Ergebnisse der aktuellen Forschung berichtet und auch Empfehlungen veröffentlicht. In der nächsten Ausgabe (1/09) werden wir die Berichterstattung fortsetzen mit den Ergebnissen der Universität Greifswald.

Herzliche Grüße nach Jütland

Bernd
Hotzenplotz
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re: Solaranlage auf Reetdach?

Beitrag von Hotzenplotz »

Moin Moin,
Herzlichen Dank für eure schnellen Antworten !!!!
Ihr habt Recht mit der optischen Katastrophe, allerdings hätte ich diesen Umstand auf einem Nebengebäude akzeptiert. Wir haben einen Drei-Längen-Hof ( Gebäude beschreiben ein U ) und die Anlage hätte dann auf der Seite zum Nutzgarten und Hühnergehege gestanden.
Allerdings habe ich jetzt schon von mehreren Seiten gehört, daß dies nicht optimal für das Reet ist. Ihr habt mich nun vollends überzeugt davon Abstand zu nehmen.Von daher wird die Anlage einen Platz im Garten finden.
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe und viele Grüße aus dem kalten Jütland,
Harry
Benutzeravatar
Ralf Femmer | KS Freiberg
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 903
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 13:03
Wohnort: Zittau / Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage auf Reetdach?

Beitrag von Ralf Femmer | KS Freiberg »

Hallo Harry,
nur mal noch so als Hinweis, es gibt auch die Möglichkeit, die komplette Technik in einem kleinen Extragebäude unterzubringen. Es gibt auch Hersteller, die so etwas komplett anbieten.
Hier ein Link: http://www.energycabin.de/
FG
Ralf Femmer
Äußerungen im Forum sind lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen. Bei Rechtsfragen wird in jedem Fall eine Beratung durch einen Rechtsanwalt empfohlen, bei Sanierungsproblemen eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort.
Antworten