Probleme mit aufsteigender Feuchtigkeit haben einen Bauherren veranlasst, mich als neutralen Beobachter zu Rate zu ziehen. Nach dem etliche Knöterichgewächse von der Fassade entfernt worden sind, konnte das Problem auch nicht richtig sondiert werden. Da die vom Baherren selbst eingebaute Horizontalsperre ja vorhanden ist, sind wir jetzt ein wenig ratlos und hoffen hier Hilfe zu finden.
Ist uns noch zu helfen?
FG
Ralf
Meine Horizontalsperre? Klar, die funktioniert.
- Ralf Femmer | KS Freiberg
- Senior Member
- Beiträge: 903
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 13:03
- Wohnort: Zittau / Sachsen
- Kontaktdaten:
Meine Horizontalsperre? Klar, die funktioniert.
- Dateianhänge
-
- 24112006.jpg
- (369.15 KiB) 458-mal heruntergeladen
Äußerungen im Forum sind lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen. Bei Rechtsfragen wird in jedem Fall eine Beratung durch einen Rechtsanwalt empfohlen, bei Sanierungsproblemen eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort.
- Stefan Haar
- Globaler Moderator
- Beiträge: 888
- Registriert: Sa 15. Feb 2003, 23:59
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Meine Horizontalsperre? Klar, die funktioniert.
Hach nu sei doch nicht so streng - denk doch mal daran, wieviel Mühe es gekostet haben muß das Zeug da abschnittsweise reinzuprummeln
AG-Bautechnik der IGB
Dipl.-Ing. Architekt
Beiträge im Forum können lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen sein. Bei konkreten Sanierungsproblemen ist eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort zwingend erforderlich.
Dipl.-Ing. Architekt
Beiträge im Forum können lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen sein. Bei konkreten Sanierungsproblemen ist eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort zwingend erforderlich.
- Sven Teske | KS Dahme-Spreewald
- Senior Member
- Beiträge: 502
- Registriert: Fr 29. Apr 2005, 11:10
- Wohnort: Berlin / Münchehofe (Brandenburg LDS)
- Kontaktdaten:
Re: Meine Horizontalsperre? Klar, die funktioniert.
Trotz der fachgerechten Ausbildung gibt es immer noch einen Feuchteschaden. Das ist doch schon deswegen verwunderlich, weil die Bauherren für alle sichtbar ja nun wirklich nicht mit Material gespart haben. Da wir alle etwas überfragt sind, kann man nur noch die Hinzuziehung eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen empfehlen - ist halt eine sehr komplexe Materie....
Ich mußte gerade meinem Partner im Büro die Schweißperlen von der Stirn wischen, nach diesem Bild....
Gruß, Sven.
P.S. bitte maile mir dieses Bild mal zur weiteren Verwendung zu... Klasse !
Ich mußte gerade meinem Partner im Büro die Schweißperlen von der Stirn wischen, nach diesem Bild....
Gruß, Sven.
P.S. bitte maile mir dieses Bild mal zur weiteren Verwendung zu... Klasse !
Teske + Schwiede Architekten
Sachverständige für Schäden an Gebäuden
Alle Beiträge im Forum sind ausschließlich allgemeine Betrachtungen und keinesfalls konkrete Sanierungsanleitungen oder Rechtsberatungen. Hierfür sind immer Einzelfallberatungen durch einen Sachkundigen vor Ort erforderlich.
Sachverständige für Schäden an Gebäuden
Alle Beiträge im Forum sind ausschließlich allgemeine Betrachtungen und keinesfalls konkrete Sanierungsanleitungen oder Rechtsberatungen. Hierfür sind immer Einzelfallberatungen durch einen Sachkundigen vor Ort erforderlich.
-
- Nicht angemeldeter User
Re: Meine Horizontalsperre? Klar, die funktioniert.
Ich würde hier mal vermuten, dass es sich entweder um Kondensfeuchte oder Salzablagerungen im Mauerwerk handelt. Interessant wäre es zu erfahren ob sich ein Keller hinter dem Mauerwerk befindet und was nun bei diesem Fall unternommen wurde?
Grüsse Thomas
Grüsse Thomas