wie schon angedeutet, denke ich alternativ zum Sisalteppich über einen Korkbelag nach. Auch als Alternative zu Holzdielen in Bad, Ankleide und Schlafzimmer. Kork ist weicher, fußwärmer und auch schalldämmend.
Der nur 4 mm starke Belag wird jede Unebenheit aufnehmen, was nicht sehr schön aussehen dürfte. Also habe ich versucht, mich schlau zu machen wie man das unterbinden kann.
Wie sinnvoll ist das?:
Rohboden auf Lagerbalken: 22 mm Rauhspund - der liegt schon und ist genagelt
darauf 4 mm Rippenpappe (Rieselschutz, da unter den Dielen Lehmboden ist)
darauf 10 mm Spanplatte (gibt es auch für Feuchträume), schwimmend verlegt, ggf. Stöße verleimt
darauf 4 mm Korkbelag, vollflächig mit Naturkautschuk verklebt.
Wie gut (oder schlecht) ist PUR-Verleimung vom Gesundheitsstandpunkt? Damit sind die Spanplatten geleimt. Aber das werde ich gleich noch selbst recherchieren.
Grüße
Ulrike
... der Einzugstermin rückt immer näher


