Hallo zusammen,
@Wolfgang
Danke für Deine Anregungen.
Um unsere drei "Baummonster":
- die Gute Graue mit rund 15 m Höhe, einem Stammumfang von etwa 2,50 m und einem Alter von etwa 200 Jahren
eine gelbe Herzkirsche, ebenfalls etwa 15 m hoch mit drei sehr starken Leitästen, Stammumfang habe ich noch nicht gemessen, Alter schätze ich ebenso
eine weitere Birne auf der Ostseite, schätzungsweise an die 10 m hoch, Stammumfang auch an die 2 m, Alter wohl an die 100 Jahre
abzulösen, müsste der neue Hausbaum schon ein Wunderbaum sein. Bis der einmal so hoch und imposant geworden ist, wer weiß, ob die drei Obstbäume dann noch leben. Unsere Motivation zu einem Laubbaum vor dem Haus macht sich lediglich an der Tatsache fest, dass da einmal ein Baum gestanden hat, welcher das auch immer gewesen sein mag. Im Übrigen wird der in einer Reihe mit einem etwa 3 m hohen Apfelbaum und einer neu zu pflanzenden Pflaume (Ersatz für unsere 4 gefällten, die leider wegen einer Pilzinfektion stark bruchgefährdet waren) stehen.
Wir sind Beide nicht so schnell mit dem Fällen von Bäumen. Ich kann es nicht so gut in Worte fassen - besonders alte Bäume haben etwas Beständiges, Beschützendes - so was legt man nicht so schnell "auf die Seite". Deshalb habe ich mich auch mit Deinem Vorschlag, einen Rambler hinein wachsen zu lassen, auseinander gesetzt und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass das ein sehr guter Vorschlag ist den ich umsetzen werde. Meine Kandidaten sind "Bobbie James", eine starkwüchsige und extrem stachelige weiße Rose mit gutem Duft; und Paul´s Himalalayan Musk, ebenfalls sehr starkwüchsig mit kleinen rosa-weißen Blüten. Beide Rosen werden sich sicher auch vor dem buntroten Backstein des Anbaus sehr gut machen. Also wird das "Monster" bleiben.
@Monika,
danke für den Hinweis auf den Herzwurzler, ich war gerade dabei mich damit zu beschäftigen. Der Brunnen soll schließlich nicht von Baumwurzeln zerstört werden. Wir haben uns für den Spitzahorn entschieden, ich freue mich schon auf die herbstlichen Feuer die dieser Baum anzünden wird. Dafür greifen wir auch etwas tiefer in die Tasche und lassen ein nicht mehr ganz so junges Exemplar pflanzen sobald das Backhaus saniert ist - im nächsten Jahr. "Emeralda Queen" passt auch gut zu den Farben der Gebäude, gerade im Herbst, und die nicht ganz so ausladende Form der Krone wird Haus und Backhaus optisch nicht zudecken - was ja auch nicht unwichtig ist.
Mit der Situation in Deinem Riesenreich können wir eh nicht mithalten. Die Blutbuche ist schon ein sehr schönes Exemplar und der Baumgürtel um das Grundstück gibt dem Ganzen die Einheit. Apropo Weiden und ihre Bruchanfälligkeit - die uralte Trauerweide im Park neben unserem Grundstück ist vom Orkan im Januar einfach abgeknickt worden obwohl sie vollkommen gesund war. Das war schon ein sehr eindrucksvolles Erlebnis direkt nebenan. Es hätte auch einen von unseren Riesen treffen können.
Grüße
Ulrike
Anbei Bilder der altehrwürdigen Obstbäume in voller Blütenpracht
_________________
"Wenn du wirklich etwas willst, werden alle Märchen wahr." (Theodor Herzl)
Mehr über meine wahr gewordenen Märchen
ist hier nachzulesen