Überdeckung Wandtemperierungsrohre

Fachgerechte Arbeiten, Materialien und Verfahren
sara
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Überdeckung Wandtemperierungsrohre

Beitrag von sara »

hallo,

wieviel lehmputzüberdeckung (grundputz + lehmputz) habt ihr bei euren wandheizungrohren vorgesehen
bzw. wie groß ist der abstand zwischen oberfläche wand und rohr??

gibt es ein für und wider für stärkere oder geringere überdeckung?

gruss
Benutzeravatar
Stefan Haar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 888
Registriert: Sa 15. Feb 2003, 23:59
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Überdeckung Wandtemperierungsrohre

Beitrag von Stefan Haar »

Hallo sara,

10 - 15 mm Putz auf den Rohren wird schon sein müssen, sofern die Rohre nicht vor der Wand laufen.
Hintergrund dabei ist, dass dringend zu empfehlen ist, ein Gewebe als Rißbewehrung flächig mit einzuarbeiten, bevor die letzte Lehmschicht aufgebracht wird.

Je dicker die Überdeckung der Rohrleitungen gewählt wird, desto träger wird die Heizung reagieren. Grundsätzlich kein Thema, weil eine derartige Heizung sinnvollerweise kontinuierlich gefahren wird, aber trotzdem erwähnenswert. Je mehr die Zahl der laufenden Meter Rohrleitung in der Wand reduziert wird, desto reaktionsträger wird die Temperierung und desto wichtiger wird es sein, die Rohre nicht zu tief "einzubuddeln", weil der an der Wand hochstreichende Warmluftschleier dann naturgemäß geringer ausfallen wird und die oberen Wandpartien weniger von Warmluft erfasst werden können.

Antwort soweit plausibel und ausreichend?

Gruß    Stefan
AG-Bautechnik der IGB
Dipl.-Ing. Architekt

Beiträge im Forum können lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen sein. Bei konkreten Sanierungsproblemen ist eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort zwingend erforderlich.
sara
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re: Überdeckung Wandtemperierungsrohre

Beitrag von sara »

ja, soweit.

allerdings werden es bei mir so um die 10mm, da die stampflehmwand nicht zu 100% eben ist und ich eine zu starke gesamtputzstärke vermeiden möchte.
16er verbundrohre + putzüberdeckung und gewebe + feinputz ca. 3mm

gruss
Benutzeravatar
Ralf Femmer | KS Freiberg
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 903
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 13:03
Wohnort: Zittau / Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Überdeckung Wandtemperierungsrohre

Beitrag von Ralf Femmer | KS Freiberg »

Hallo Sara,
im Zweifel kannst du die Rohre auch ohne weiteres mit einer Schlitzmaschine in die Wand einlassen. Damit gewinnst du zusätzliche Höhe.
FG
Ralf
Äußerungen im Forum sind lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen. Bei Rechtsfragen wird in jedem Fall eine Beratung durch einen Rechtsanwalt empfohlen, bei Sanierungsproblemen eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort.
Antworten