Ich überlege, einen ehemaligen Viehstall, der Teil unseres 250 Jahre alten Fachwerkhauses ist, zu Wohnzwecken auszubauen.
Dabei tritt unter anderem folgendes Problem auf: Der Viehstall (Kühe, Kälber und Pferde) wurde bis ca. 1970 genutzt. Die Wände sind 24cm stark gemauert und von innen mit Putz versehen. Aussen ist wohl zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls ein (sehr harter) Putz draufgekommen. Die Ausscheidungen der Tiere zeigen sich in Ausblühungen in gelber Farbe sowohl innen als auch aussen.
Wenn ich das Mauerwerk erhalten will (ggf. mit einer Innendämmung aus Korkleichtlehm), und eine insgesamt diffusionsoffene Konstruktion schaffen will, muss ich zuerst eine Mauersanierung vornehmen, die die Salze (?) im Mauerwerk bindet.
Wie macht man das?
Viele Grüße von Martin v D
