Re: Türen ausbessern

Fachgerechte Arbeiten, Materialien und Verfahren
Ulrike Nolte
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Türen ausbessern

Beitrag von Ulrike Nolte »

Hallo zusammen,

ich kümmere mich gerade um meine schönen Füllungstüren. Nach dem Entlacken (geht wunderbar mit der Lackfräse von Metabo) kommen leider ziemlich viele Holzwurmlöcher zum Vorschein, also muss ich ausbessern.

Ich dachte an Leinölkitt, aber der ist ein wenig zäh um die kleinen Löcher auszufüllen. Gibt es einen Trick, ihn flüssiger zu machen? Oder gibt es ein anderes Füllmaterial? Den Holzkitt, den ich kenne (den man in Baumärkten kaufen kann), möchte ich dazu nicht nehmen.

Danke und Grüße
Ulrike
Benutzeravatar
Stefan Haar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 888
Registriert: Sa 15. Feb 2003, 23:59
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Türen ausbessern

Beitrag von Stefan Haar »

... mach den Kitt und das Werkstück warm ...´  ;)
AG-Bautechnik der IGB
Dipl.-Ing. Architekt

Beiträge im Forum können lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen sein. Bei konkreten Sanierungsproblemen ist eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort zwingend erforderlich.
christianosterer
Member
Member
Beiträge: 61
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 21:26

Re: Türen ausbessern

Beitrag von christianosterer »

Hallo!

Das Problem habe ich auch.
Ist Leinölkitt das gleiche wie Fensterkitt?
Vielen Dank im Voraus.

VG Christian
Ulrike Nolte
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re: Türen ausbessern

Beitrag von Ulrike Nolte »

@Stefan
:D
wie simpel ...

@Christian
wenn auf der Packung steht, dass da Leinöl und Kreide drin ist - JA!
Wenn nicht, Leinölkitt gibt's bei Kreidezeit (und anderen) http://www.kreidezeit.de
Grüße
Ulrike
christiane pflug
Member
Member
Beiträge: 66
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 20:49
Wohnort: Lauterbach/Hessen

Re: Türen ausbessern

Beitrag von christiane pflug »

hallo ulrike, wie schlimm sehen die türen denn aus und wie sieht das ganze aus, wenn es mit leinölkitt repariert wurde??????streichst du dann noch mal ? ist für die zukunft interessant...
viele grüsse
christiane
christiane
Ulrike Nolte
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re: Türen ausbessern

Beitrag von Ulrike Nolte »

Hallo Christiane,
die Türen sind dick mit Lack überzogen, der völlig vergilbt ist. Bei einigen ist der Lack gerissen, bzw. sehr fleckig. Ich denke, wenn man ausbessern muss, muss man auch streichen, denn die ausgebesserten Stellen wird man sehen. Ich werde aber trotzdem mal die Variante mit der Lasur ausprobieren.

Im Moment habe ich ein Türblatt, welches mit Ölfarbe gestrichen ist. Die Messer der Lackfräse setzen sich zu und glühen sogar aus (hohe Wärmeentwicklung) und werden stumpf; Schleifpapier setzt sich zu - es ist zum Mäusemelken, das Zeug ist mechanisch praktisch nicht abzukriegen. Ich werd's mit Laugen versuchen ...

Grüße
Ulrike
Benutzeravatar
Sven Teske | KS Dahme-Spreewald
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 502
Registriert: Fr 29. Apr 2005, 11:10
Wohnort: Berlin / Münchehofe (Brandenburg LDS)
Kontaktdaten:

Re: Türen ausbessern

Beitrag von Sven Teske | KS Dahme-Spreewald »

Ahoi Ulrike,

geht der Lack nicht mit der Heißluftpistole runter ? Habe gerade ein paar Türen mit Heißluft "entlackt" - ging eigentlich besser als zunächst befürchtet. Hält der lack, so wieder welcher rauf soll, auf den Leinölkitt- stellen ?

Gruß, Sven.
Teske + Schwiede Architekten
Sachverständige für Schäden an Gebäuden

Alle Beiträge im Forum sind ausschließlich allgemeine Betrachtungen und keinesfalls konkrete Sanierungsanleitungen oder Rechtsberatungen. Hierfür sind immer Einzelfallberatungen durch einen Sachkundigen vor Ort erforderlich.
Ulrike Nolte
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re: Türen ausbessern

Beitrag von Ulrike Nolte »

Hi Sven,
der olle Lack widersetzt sich der Heißluftpistole. Das Zeug schmiert wie Seife.

Ich habe allerdings einen anderen Versuch gestartet, nachdem ich im Baumarkt eine Schleifscheibe zur Entfernung für Rost und Lack entdeckt hatte. Damit geht es ganz gut, aber das weiche Holz wird natürlich auch ausgeschliffen. Jetzt warte ich noch auf die Schleifpads speziell für Lack. Mal sehen, wie das funktioniert. Ansonsten muss wirklich gelaugt werden. Zum Glück habe ich nur ein Türblatt, das mit solch einer Farbe gestrichen ist.

Der neue Lack hält freilich auf Leinölkitt. Ich nehme den Holzlack von Kreidezeit, das ist im Prinzig der gleiche, wie der für die Fenster.

Grüße
Ulrike
Benutzeravatar
Sven Teske | KS Dahme-Spreewald
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 502
Registriert: Fr 29. Apr 2005, 11:10
Wohnort: Berlin / Münchehofe (Brandenburg LDS)
Kontaktdaten:

Re: Türen ausbessern

Beitrag von Sven Teske | KS Dahme-Spreewald »

Ahoi Ulrike,

Schleifscheibe ? klingt nach Einhandwinkelschleifer... Ich habe in unseren technischen Vertragsbedingungen für Malerarbeiten explizit ein Verbot für solche "Werkzeuge" zur Holzbearbeitung eingearbeitet, nachdem ich immer wieder Experten auf der Baustelle erläutern mußte, dass man mit einem Winkelschleifer und einer Schruppscheibe einfach keine Holzfenster sanieren kann... Es ging halt so schön schnell. Die Ergebnisse sind katastrophal  :'( - Insbesondere bei Fälzen und Profilierungen.

Gruß, Sven.
Teske + Schwiede Architekten
Sachverständige für Schäden an Gebäuden

Alle Beiträge im Forum sind ausschließlich allgemeine Betrachtungen und keinesfalls konkrete Sanierungsanleitungen oder Rechtsberatungen. Hierfür sind immer Einzelfallberatungen durch einen Sachkundigen vor Ort erforderlich.
Ulrike Nolte
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re: Türen ausbessern

Beitrag von Ulrike Nolte »

Sven, wo Du recht hast, kann ich Dir nicht widersprechen  ;D

Als Bauherrin hat man ja zum Glück auch ein wenig Narrenfreiheit und kann Sachen ausprobieren, die man Handwerkern besser verbietet. Du weißt ja: Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung  ::)

Fazit: Aus meiner heute gemachten Erfahrung ist bei der Renovierung von Türen der Gebrauch des Winkelschleifers strengstens verboten.

Grüße
Ulrike

ja, ja, nun grinst mal recht schön - schadenfrohes Volk  ;)
Ulrike Nolte
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re: Türen ausbessern

Beitrag von Ulrike Nolte »

Um's zu vervollständigen:
Mit dem kombinierten Einsatz von Lackfräse, Heißluft (für die Kanten und Falze) und Deltaschleifer mit grobem (40er) Schleifpad für Farbe (weißes Pad) ist es mir gelungen, diese fürchterliche Ölfarbe zu entfernen. Anschließend habe ich mit einem 40er Pad für Holz nachgeschliffen.
Das weiße Pad setzt sich nicht so schnell zu, bröselt aber recht schnell ab wenn man Kanten damit schleift.

Das Türblatt sieht fast aus wie neu. Jetzt bin ich zufrieden  ;)

Grüßle
Ulrike
Benutzeravatar
Ralf Femmer | KS Freiberg
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 903
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 13:03
Wohnort: Zittau / Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Türen ausbessern

Beitrag von Ralf Femmer | KS Freiberg »

Hallo Ulrike,
das, was bei der Benutzung der Heißluftpistole so schmiert, ist die alte Ölfarbe. Diese muss, bei einem erneuten aufbau mit Ölfarbe gar nicht so restlos entfernt werden, wie man gemeinhin so meint. Das Problem bei der Benutzung von Maschienen wie Deltaschleifer, Winkelschleifer, Bandschleifer, Lackfräse und Co ist, das genau das, was die alten Türen ja letztlich so Charmant macht, nähmlich Ihre Gebrauchsspuren und die Patina nachhaltig verloren geht. Das kann ich eigentlich nur verhindern, in dem ich die Lackschichten mit einem Heissluftfön abneheme und die Oberfläche partiell mit der Hand und einem sehr feinen Schleifpapier nachbearbeite.
FG
Ralf
Äußerungen im Forum sind lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen. Bei Rechtsfragen wird in jedem Fall eine Beratung durch einen Rechtsanwalt empfohlen, bei Sanierungsproblemen eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort.
Ulrike Nolte
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re: Türen ausbessern

Beitrag von Ulrike Nolte »

Hallo Ralf,

Kreidezeit sagt aber, dass die alten Farbschichten restlos entfernt werden müssen. Sonst wäre ich ja gar nicht erst auf die Idee gekommen.

Die Türen sollen (nach Möglichkeit) auch gar keine dicke Farbschicht bekommen. Ich möchte sie viel lieber lasieren, teilweise sogar farblich an die jeweilige Raumfarbe angepasst. Weiß ist für mich keine Farbe, sondern ein Kompromiss wenn man keine andere Möglichkeit hat. Bunte, deckende Anstriche sehen aber sehr massiv aus, also kam mir die Idee des Lasierens. Dazu kommt, dass Holzmaserung ein toller Schmuck ist.

Liebe Grüße
Ulrike (die mit dem Dickkopf  ;) )
Reini
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re: Türen ausbessern

Beitrag von Reini »

Hallo Ulrike,

also wir haben unsere Türen immer mit Hilfe einer Kombination aus Winkelschleifer mit Topfbürste (allerdings muss der Winkelschleifer elektronisch regelbar sein), Deltaschleifer, Heißluftpistole und/oder Ablaugen, sauber bekommen ohne die Teile zu beschädigen - dauert nur endlos lange.

Gruß, Reini
Ulrike Nolte
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re: Türen ausbessern

Beitrag von Ulrike Nolte »

Hallo Reini,
mein Winkelschleifer ist nicht regelbar, der Deltaschleifer aber (immer diese Fehlkäufe  ;) )

Es wird  - wenn auch mit viel Zeiteinsatz. Ich habe die Arbeit jetzt auf die Wintermonate verschoben.

@Ralf
das mit der Patina ist völlig richtig, aber alles im Haus originalgetreu herzurichten käme für mein Verständnis einem Leben in einem Museum gleich. Das Holz unserer alten Türen ist fast wie Bernstein, es schillert in allen möglichen Honigtönen, hat Äste und dunkle Flecken. Das bleibt erhalten.

(Ironiemodus on) Heute werden solche Türen doch gar nicht mehr hergestellt und wenn doch, darf das Holz keine unterschiedliche Färbung haben. Dafür sorgen dann schon diverse DIN-Normen. Ach ja - trotz Vollholz ist nix verzogen (Ironiemodus off).

Grüßle
Ulrike
Antworten