Terrazzoboden
-
- Nicht angemeldeter User
Terrazzoboden
Hallo,
in der Diele unseres Fachwerkhauses aus dem Jahre 1746 möchten wir den Terrazzoboden aufarbeiten lassen. Er soll abgeschliffen werden und dann laut Empfehlung des Handwerkers versiegelt werden. Er konnte uns allerdings noch nicht sagen, mit was er diese Versiegelung vornehmen möchte, noch ob hierbei gesundheitsgefährdende Stoffe zum Einsatz kommen. Da wir nun seit 8 Jahren renovieren, sind wir mißtrauisch geworden. Wer kann uns eine Empfehlung geben, wie wir unseren alten Boden wieder zu Glanz und Würde verhelfen?
Wie kittet man am sinnvollsten einen langen Riss von der Treppe zur Eingangstür, der in den letzten 8 Jahren eher noch gewachsen ist? Wie geht man an eine Verwerfung heran (schon beachtliches Hügelchen unter der Treppe).
Über Tipps würden wir uns sehr, sehr freuen.
Gabi und Johannes
in der Diele unseres Fachwerkhauses aus dem Jahre 1746 möchten wir den Terrazzoboden aufarbeiten lassen. Er soll abgeschliffen werden und dann laut Empfehlung des Handwerkers versiegelt werden. Er konnte uns allerdings noch nicht sagen, mit was er diese Versiegelung vornehmen möchte, noch ob hierbei gesundheitsgefährdende Stoffe zum Einsatz kommen. Da wir nun seit 8 Jahren renovieren, sind wir mißtrauisch geworden. Wer kann uns eine Empfehlung geben, wie wir unseren alten Boden wieder zu Glanz und Würde verhelfen?
Wie kittet man am sinnvollsten einen langen Riss von der Treppe zur Eingangstür, der in den letzten 8 Jahren eher noch gewachsen ist? Wie geht man an eine Verwerfung heran (schon beachtliches Hügelchen unter der Treppe).
Über Tipps würden wir uns sehr, sehr freuen.
Gabi und Johannes
- forenadmin
- Administrator
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 4. Sep 2006, 20:29
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Re: Terrazzoboden
Hallo Gabi und Johannes!
zunächst "Herzlich Willkommen" hier in unserem Forum!
Zur Aufarbeitung Eures Terazzobodens kann ich leider wenig beitragen.
Bevor Ihr aber über das Kitten eines Risses nachdenkt ...
denn wenn der Riss in der letzten Zeit noch gewachsen ist, muss ja davon ausgegangen werden,
dass dort noch immer - und trotz oder gerade wegen´der Renovierungen/Sanierungen - etwas im Argen ist.
Dies muss für eine nachhaltige Instandsetzung des Terazzobodens allerdings zuerst erledigt werden.
Im Zuge dessen, kann auch der "Hügelbildung" auf den Grund gegangen werden,
da ihr doch sicher nicht einen besonders "kräftigen Maulwurf" beherbergt, oder?
Herzliche Grüße
thobi
zunächst "Herzlich Willkommen" hier in unserem Forum!
Zur Aufarbeitung Eures Terazzobodens kann ich leider wenig beitragen.
Bevor Ihr aber über das Kitten eines Risses nachdenkt ...
solltet Ihr in jedem Fall zunächst nach der Ursache für den Riss sehen,[b]Hackel[/b] hat geschrieben: Wie kittet man am sinnvollsten einen langen Riss von der Treppe zur Eingangstür,
der in den letzten 8 Jahren eher noch gewachsen ist?
denn wenn der Riss in der letzten Zeit noch gewachsen ist, muss ja davon ausgegangen werden,
dass dort noch immer - und trotz oder gerade wegen´der Renovierungen/Sanierungen - etwas im Argen ist.
Dies muss für eine nachhaltige Instandsetzung des Terazzobodens allerdings zuerst erledigt werden.
Im Zuge dessen, kann auch der "Hügelbildung" auf den Grund gegangen werden,
da ihr doch sicher nicht einen besonders "kräftigen Maulwurf" beherbergt, oder?

Herzliche Grüße
thobi
Gruß
Thomas Schomburg
Thomas Schomburg
Re: Terrazzoboden
Hallo Gabi und Johannes,
wo steht denn das Haus?
Freunde von mir haben diese Terazzo-Problem sehr erfolgreich gelöst bekommen, alledings im Süden der Republik. Ich kann dann ggf eine Kontakt herstellen.
Grüße aus Ulm
Ulrich
wo steht denn das Haus?
Freunde von mir haben diese Terazzo-Problem sehr erfolgreich gelöst bekommen, alledings im Süden der Republik. Ich kann dann ggf eine Kontakt herstellen.
Grüße aus Ulm
Ulrich
-
- Nicht angemeldeter User
Re: Terrazzoboden
Hey Thobi,
vielen Dank für die Begrüßung! Wir sind das erste Mal in einem Forum dabei, und wenn man erst mal die Klippe der Anmeldung genommen hat, ist das ja wirklich eine spannende Sache.
Zur Sache. Der Riss geht von dem Punkt aus, wo früher wohl mal die Treppe irgendwie verankert war und nebendran unter der Treppe ist der weniger schöne Hügel. Unser Handwerker wird ein Loch reinschlagen und sich den Unterbau mal angucken (an anderer Stelle schon geschehen: einfach Traghölzer auf Lehmboden). Hoffe nicht dass wir da ran müssen.
Lieben Gruß
Gabi und Hannes
Hey Ulrich,
leider liegen wir am anderen Ende der Republik zwischen Göttingen und Hannover (Kreis Hildesheim), schade (obwohl es hier auch sehr schön ist)! Vielleicht können wir trotzdem eine Info bekommen über evtl. verwendete Versiegelungen? Wäre super!
Vielen Dank und lieben Gruß nach Ulm,
Gabi und Hannes
(editiert von thobi | 23.11.2008 20:08)
vielen Dank für die Begrüßung! Wir sind das erste Mal in einem Forum dabei, und wenn man erst mal die Klippe der Anmeldung genommen hat, ist das ja wirklich eine spannende Sache.
Zur Sache. Der Riss geht von dem Punkt aus, wo früher wohl mal die Treppe irgendwie verankert war und nebendran unter der Treppe ist der weniger schöne Hügel. Unser Handwerker wird ein Loch reinschlagen und sich den Unterbau mal angucken (an anderer Stelle schon geschehen: einfach Traghölzer auf Lehmboden). Hoffe nicht dass wir da ran müssen.
Lieben Gruß
Gabi und Hannes
Hey Ulrich,
leider liegen wir am anderen Ende der Republik zwischen Göttingen und Hannover (Kreis Hildesheim), schade (obwohl es hier auch sehr schön ist)! Vielleicht können wir trotzdem eine Info bekommen über evtl. verwendete Versiegelungen? Wäre super!
Vielen Dank und lieben Gruß nach Ulm,
Gabi und Hannes
(editiert von thobi | 23.11.2008 20:08)
-
- Senior Member
- Beiträge: 300
- Registriert: Di 14. Jun 2005, 22:48
Re: Terrazzoboden
Hallo Hackel,
wie heißt den der Ort genau (ggf. per mail)? Evtl. liegt er nicht allzuweit von meinem Elternhaus. Geht statt Loch reinschlagen nicht auch Loch bohren und mit Endoskop reinsehen wg der zu erwartenden Kolateralschäden?
Gruß aus Neuenknick von
Wolfgang
wie heißt den der Ort genau (ggf. per mail)? Evtl. liegt er nicht allzuweit von meinem Elternhaus. Geht statt Loch reinschlagen nicht auch Loch bohren und mit Endoskop reinsehen wg der zu erwartenden Kolateralschäden?
Gruß aus Neuenknick von
Wolfgang
Re: Terrazzoboden
Hallo ihr beiden,
ich werde versuchen, möglichst viel Details für Euch zusammenzustellen. Das wird aber ein paar Tage dauern.
Primär solltet Ihr Euch aber über die Bewegung im Boden gedanken machen.
Könnt ih ma ein Photo vom Riss (Übersicht) und von der "Verwerfung" reinstellen?
Gruß
Ulrich
ich werde versuchen, möglichst viel Details für Euch zusammenzustellen. Das wird aber ein paar Tage dauern.
Primär solltet Ihr Euch aber über die Bewegung im Boden gedanken machen.
Könnt ih ma ein Photo vom Riss (Übersicht) und von der "Verwerfung" reinstellen?
Gruß
Ulrich
- Stefan Haar
- Globaler Moderator
- Beiträge: 888
- Registriert: Sa 15. Feb 2003, 23:59
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Terrazzoboden
@ Gabi und Hannes
Ich habe derzeit ab und an im Landkreis Hildesheim zu tun (Raum Gronau und Bockenem). Wenn's nicht zu weit ab ist, kann ich vielleicht mal auf IGB-Basis bei Euch vorbeischauen.
Wo müsste ich denn hin ? Info im Bedarfsfall auch gerne per Email als PM.
Herzliche Grüße aus Wolfenbüttel
Stefan
Ich habe derzeit ab und an im Landkreis Hildesheim zu tun (Raum Gronau und Bockenem). Wenn's nicht zu weit ab ist, kann ich vielleicht mal auf IGB-Basis bei Euch vorbeischauen.
Wo müsste ich denn hin ? Info im Bedarfsfall auch gerne per Email als PM.
Herzliche Grüße aus Wolfenbüttel
Stefan
AG-Bautechnik der IGB
Dipl.-Ing. Architekt
Beiträge im Forum können lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen sein. Bei konkreten Sanierungsproblemen ist eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort zwingend erforderlich.
Dipl.-Ing. Architekt
Beiträge im Forum können lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen sein. Bei konkreten Sanierungsproblemen ist eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort zwingend erforderlich.
-
- Senior Member
- Beiträge: 767
- Registriert: Mo 17. Feb 2003, 17:34
Re: Terrazzoboden
Wir haben natürlich kein Bild des "Hügelchens" unter der ehemaligen Treppe vorliegen. Sollte er keinerlei Risse aufweisen, die auf eine nachträgliche "Aufbeulung" hinweisen, würde ich die Möglichkeit in Erwägung ziehen, dass Der Terrazzo-Boden nach der Treppe eingebaut wurde und man mehr oder weniger drumherum arbeiten und -schleifen musste.
Ein späterer Terrazzo-Einbau in ältere Häuser ist ja generell nichts ungewöhnliches.
Ein späterer Terrazzo-Einbau in ältere Häuser ist ja generell nichts ungewöhnliches.
-
- Nicht angemeldeter User
Re: Terrazzoboden
Hallo zusammen,
@ Wolfgang,
unserer Bauernhaus liegt in 31061 Alfeld. Jetzt frag ich mal ganz dumm, was sind denn Kolateralschäden?
Gruß nach Neuenknick
Gabi
@ Ulrich,
habe Probleme, die Photos von meiner Digitalen runterzuladen. Hole mir fachmännischen Rat. Schon jetzt vielen Dank für die Mühe, Infos über die Terrazzoaufarbeitung zu besorgen!
Lieben Gruß,
Gabi
@ Stefan,
vielen Dank für Dein Angebot. Tolle Webseite! Wir melden uns.
Lieben Gruß nach Wolfenbüttel!
Gabi und Johannes
@ Herrn Maschmeyer,
(Sehr geehrter Herr Maschmeyer)
vielen Dank für Ihren interessanten Beitrag. Die Stelle, an der sich der Hügel befindet ist tatsächlich wohl direkt unter der ehemaligen untersten Treppenstufe. Er weist keinerlei Risse auf. Ausgangspunkt des Risses, der sich bis zur Haustür hinzieht, ist der Verankerungspunkt der jetzigen Treppe. Ihre Erklärung würde uns natürlich ungemein entstressen.
Wir überlegen. die jetzt freie Treppe zu erneuern und dann die Treppe zu verkleiden und den Raum unterhalb als Stauraum zu nutzen. Damit wäre der Hügel auch aus dem direkten Sichtfeld verschwunden. Wäre das ganze also nur ein kosmetisches Problem, wäre es damit auch aus der Welt.
Lieben Gruß,
Gabi und Johannes Hackel
(editiert von thobi | 23.11.2008 20:08)
@ Wolfgang,
unserer Bauernhaus liegt in 31061 Alfeld. Jetzt frag ich mal ganz dumm, was sind denn Kolateralschäden?
Gruß nach Neuenknick
Gabi
@ Ulrich,
habe Probleme, die Photos von meiner Digitalen runterzuladen. Hole mir fachmännischen Rat. Schon jetzt vielen Dank für die Mühe, Infos über die Terrazzoaufarbeitung zu besorgen!
Lieben Gruß,
Gabi
@ Stefan,
vielen Dank für Dein Angebot. Tolle Webseite! Wir melden uns.
Lieben Gruß nach Wolfenbüttel!
Gabi und Johannes
@ Herrn Maschmeyer,
(Sehr geehrter Herr Maschmeyer)
vielen Dank für Ihren interessanten Beitrag. Die Stelle, an der sich der Hügel befindet ist tatsächlich wohl direkt unter der ehemaligen untersten Treppenstufe. Er weist keinerlei Risse auf. Ausgangspunkt des Risses, der sich bis zur Haustür hinzieht, ist der Verankerungspunkt der jetzigen Treppe. Ihre Erklärung würde uns natürlich ungemein entstressen.
Wir überlegen. die jetzt freie Treppe zu erneuern und dann die Treppe zu verkleiden und den Raum unterhalb als Stauraum zu nutzen. Damit wäre der Hügel auch aus dem direkten Sichtfeld verschwunden. Wäre das ganze also nur ein kosmetisches Problem, wäre es damit auch aus der Welt.
Lieben Gruß,
Gabi und Johannes Hackel
(editiert von thobi | 23.11.2008 20:08)
- forenadmin
- Administrator
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 4. Sep 2006, 20:29
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Re: Terrazzoboden
KollateralschädenHackel hat geschrieben:... Jetzt frag ich mal ganz dumm, was sind denn Kolateralschäden?...
Eilige Grüße
Thomas
Gruß
Thomas Schomburg
Thomas Schomburg