bevor ich meine Frage stelle, hier erstmal was zu meinem Haus:
Das Haus ist eine Fachwerkhofreite von ca. 1680.
Anfang des letzten Jahrhunderts wurde die alte Kellerdecke durch eine Betondecke mit Stahlträgern ersetzt.
Der Keller des Hauses ist strassenseitig komplett oberirdisch und hofseitig (Hanglage) zur Hälfte unter der Erde.
Das Haus steht auf einem Bruchsteinmauerwerk, welches 1875 mit einer Vorsatzschale aus Natursteinplatten verkleidet wurde.
Die Vorbesitzer haben damals das hofseitige Niveau bis zur Fachwerkschwelle angehoben und diese in dem Zuge gleich herausgenommen und durch viel Beton und Zieglsteine ersetzt. D.h. die Ständer standen auf den Steinen/Beton

Mittlerweile habe ich das ursprüngliche Niveau hofseitig wieder hergestellt, die Ziegel-Beton-Schwelle entfernt, so das nächste Woche eine neue Eichenschwelle eingezogen werden kann.
Nun meine Frage:
Wenn die Fachwerkschwelle auf dem Natursteinsockel zu liegen kommt, entsteht dahinter ein Hohlraum (siehe angehängtes Bild) zum Keller hin. Soll ich diesen Hohlraum mit Lehm etc. verfüllen?
Viele Grüße,
Marcel