Historisches Fenster nachbauen
Verfasst: Do 16. Aug 2007, 00:55
Hi,
Bin Tischler und will mal so ein Fenster(siehe meine Bilder in fachwerk-de) vom Silberhof(~1612) -kiekeberg nachbauen.
es handelt sich um schlieriges(verzeih,kein Fachbegriff parat) Glas (einzelscheiben )11,5 x15 cm in Bleiruten gefasst.
meine Frage.:welches Glas(typus) kann man heut dafür verwenden
,Bleiruten sehen wie H-Profile aus-wo krieg man die her?gibts ne beschreibung für Nicht-Glaser
-wie man sowas handhabt ?
vor allem will ich so ne Art Kastenfenster herstellen (wegen der Energieschutzverordnung)um die Originalwirkung solcher Alt-fenster nicht zu zerstören(eben nur testen)
gleichsam die Wärmedämmung ausloten-max. 8-10 cm luftraum sind geplant
Fenster soll 150x110 cm groß werden(eiche liegt genügend vor
es ist bereit trocken u. hat stehende Jahresringe
vielleicht kann ja einer helfen
Gruß
wohne im Kreis Pinneberg
Bin Tischler und will mal so ein Fenster(siehe meine Bilder in fachwerk-de) vom Silberhof(~1612) -kiekeberg nachbauen.
es handelt sich um schlieriges(verzeih,kein Fachbegriff parat) Glas (einzelscheiben )11,5 x15 cm in Bleiruten gefasst.
meine Frage.:welches Glas(typus) kann man heut dafür verwenden
,Bleiruten sehen wie H-Profile aus-wo krieg man die her?gibts ne beschreibung für Nicht-Glaser

vor allem will ich so ne Art Kastenfenster herstellen (wegen der Energieschutzverordnung)um die Originalwirkung solcher Alt-fenster nicht zu zerstören(eben nur testen)
gleichsam die Wärmedämmung ausloten-max. 8-10 cm luftraum sind geplant
Fenster soll 150x110 cm groß werden(eiche liegt genügend vor

vielleicht kann ja einer helfen

Gruß
wohne im Kreis Pinneberg