Groß- und Kleinschreibung in Beiträgen pp.
Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 11:48
Folgende Beiträge wurden aus dem Thema Wetterfahne des Boardes Bautechnik abgetrennt!
Editiert am 10.02.2009 | 21:28 Uhr | thobi
Moin Sara,
bevor ich noch mal zur Wetterfahne komme, zunächst etwas Grundsätzliches.
---
Im Sinne der oft zitierten "Nettiquette" ist es sicher auch Dir möglich,
Deine Beiträge mit einer Anrede zu beginnen und einem freundlichen Gruß zu beschließen.
Des Weiteren sollte es dann auch nicht zu viel verlangt sein, wenn Du auf die gültige
Rechtschreibung zurückgreifst und dementsprechend zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidest!
Und letztlich leben wir zwar im "SMS-Zeitalter", ob es aber der Sache dient,
hier Abkürzungen wie zum Beispiel: jmd, vllt, thx, afaik, n8, 4u und so weiter zu verwenden, halte ich für fraglich.
Nicht jeder Forenteilnehmer beherrscht und versteht diese "Sprache".
Meiner Ansicht nach schadet die Verwendung dieser Abkürzungen vor allem unserer Sprachkultur!
Ich denke, die für einen vollständigen Text notwendige Zeit kannst Du Dir nehmen!
Letztlich erwartest DU doch auch, dass sich jemand die Zeit nimmt, um DIR zu antworten!
---
Wolfgang Riesner hatte am Freitag nachmittag auf Deinen Beitrag geantwortet und Dir empfohlen,
einmal bei Deinem zuständigen Bau-ordnungs-amt(?) anzurufen und Dich dort zu erkundigen.
Leider ist dieser Beitrag einer wichtigen Serverwartung zum Opfer gefallen.
Ich habe Wolfgang aber bereits gebeten, diesen Beitrag erneut zu schreiben.
Blitzschutz würde ich - in Anlehnung an den Beitrag von Oli - als "Versicherung" sehen.
Ob man ihn/sie wirklich braucht oder nicht, weiß man oft leider erst im Schadensfall!
In diesem Sinne!
Herzliche Grüße
Thomas
P.S.: Mit "Nettiquette" wird eine höfliche Umgangsform im Internet - speziell in Internetforen - bezeichnet.
Editiert am 10.02.2009 | 21:28 Uhr | thobi
Moin Sara,
bevor ich noch mal zur Wetterfahne komme, zunächst etwas Grundsätzliches.
---
Im Sinne der oft zitierten "Nettiquette" ist es sicher auch Dir möglich,
Deine Beiträge mit einer Anrede zu beginnen und einem freundlichen Gruß zu beschließen.
Des Weiteren sollte es dann auch nicht zu viel verlangt sein, wenn Du auf die gültige
Rechtschreibung zurückgreifst und dementsprechend zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidest!
Und letztlich leben wir zwar im "SMS-Zeitalter", ob es aber der Sache dient,
hier Abkürzungen wie zum Beispiel: jmd, vllt, thx, afaik, n8, 4u und so weiter zu verwenden, halte ich für fraglich.
Nicht jeder Forenteilnehmer beherrscht und versteht diese "Sprache".
Meiner Ansicht nach schadet die Verwendung dieser Abkürzungen vor allem unserer Sprachkultur!
Ich denke, die für einen vollständigen Text notwendige Zeit kannst Du Dir nehmen!
Letztlich erwartest DU doch auch, dass sich jemand die Zeit nimmt, um DIR zu antworten!
---
Wolfgang Riesner hatte am Freitag nachmittag auf Deinen Beitrag geantwortet und Dir empfohlen,
einmal bei Deinem zuständigen Bau-ordnungs-amt(?) anzurufen und Dich dort zu erkundigen.
Leider ist dieser Beitrag einer wichtigen Serverwartung zum Opfer gefallen.
Ich habe Wolfgang aber bereits gebeten, diesen Beitrag erneut zu schreiben.
Blitzschutz würde ich - in Anlehnung an den Beitrag von Oli - als "Versicherung" sehen.
Ob man ihn/sie wirklich braucht oder nicht, weiß man oft leider erst im Schadensfall!
In diesem Sinne!
Herzliche Grüße
Thomas
P.S.: Mit "Nettiquette" wird eine höfliche Umgangsform im Internet - speziell in Internetforen - bezeichnet.