Kalkkaseinfarbe (Abriebfestigkeit und Rezept)
Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 08:54
Hallo zusammen!
Mittlerweile habe ich in einigen Räumen bereits den zweiten Anstrich mit selbst gemischter Kalkkaseinfarbe fertig. Zuvor hatte ich zumindest in diesem Forum alles gelesen was zu finden war, und habe schließlich nach dem Rezept von salinog gearbeitet.
10 kg Weißkalkhydrat
1,25 kg Magerquark (Topfen)
25 ml Distelöl (aus Supermarkt - nicht das teure Safloröl)
Ich glaube es war Ulrike die zwischendurch schrieb, daß sie sehr gute Erfahrung mit diesem Rezept bezüglich Abriebfestigkeit hätte....
Und genau da liegt mein Problem. Die Wände sind nicht wirklich wischfest.
Bevor ich nun die dritte und letzte Schicht aufbringe muß ich nun das Rezept so anpassen, daß ich ein zufriedenstellendes Ergebnis bekomme.
-Ein möglicher Fehler wäre, das ich normalen Magerquark, und nicht Topfen verwendet habe?
-Ansonsten könnte ich noch den Anteil an Diestelöl auf die 1% Grenze erhöhten (also 100ml).
-Bei meinen bisherigen Versuchen habe ich den Kalk nicht eingesumpft. Ich habe die Mischung bisher immer frisch angerührt, und dann 30 min stehen lassen...
Vielleicht kann mir ja jemand noch weiterführende Tipps geben.
Danke im Voraus,
arne
Mittlerweile habe ich in einigen Räumen bereits den zweiten Anstrich mit selbst gemischter Kalkkaseinfarbe fertig. Zuvor hatte ich zumindest in diesem Forum alles gelesen was zu finden war, und habe schließlich nach dem Rezept von salinog gearbeitet.
10 kg Weißkalkhydrat
1,25 kg Magerquark (Topfen)
25 ml Distelöl (aus Supermarkt - nicht das teure Safloröl)
Ich glaube es war Ulrike die zwischendurch schrieb, daß sie sehr gute Erfahrung mit diesem Rezept bezüglich Abriebfestigkeit hätte....
Und genau da liegt mein Problem. Die Wände sind nicht wirklich wischfest.
Bevor ich nun die dritte und letzte Schicht aufbringe muß ich nun das Rezept so anpassen, daß ich ein zufriedenstellendes Ergebnis bekomme.
-Ein möglicher Fehler wäre, das ich normalen Magerquark, und nicht Topfen verwendet habe?
-Ansonsten könnte ich noch den Anteil an Diestelöl auf die 1% Grenze erhöhten (also 100ml).
-Bei meinen bisherigen Versuchen habe ich den Kalk nicht eingesumpft. Ich habe die Mischung bisher immer frisch angerührt, und dann 30 min stehen lassen...
Vielleicht kann mir ja jemand noch weiterführende Tipps geben.
Danke im Voraus,
arne