es gibt mal wieder Fragen aus der alten Schule

Wir haben uns jetzt endgültig entschieden, wie/was wir gegen den Wärmeschwund über die Einfachfenster unternehmen wollen: Andreas Milling wird uns Vorsatzfenster bauen. (Nebenbei gesagt ist Andreas ein Fachmann von Format, er war hier und hat uns seine Fensterlösung anhand eines extra angefertigten Musters vorgestellt).
Nun zum Problem:
Wir haben beinahe im gesamten EG unterhalb der Fenster eine Holzverkleidung, die 2 cm stark ist. Die Vorsatzfenster werden eigentlich direkt auf der (bei uns sehr unebenen) Wand befestigt, was nun durch diesen Überstand unterhalb der Fenster etwas problematisch ist. Nun habe ich mir einen Kopf gemacht und möchte Euch fragen, was Ihr dazu meint (siehe auch meine Schnittskizze, die Riegel habe ich wegen der Übersichtlichkeit weggelassen):
Es wird ein Unterbaurahmen in der gleichen Holzstärke wie die Holzverkleidung seitlich und oberhalb des Fensterlochs angebracht, daran wird die Laibung befestigt. (Gedämmt wird mit Flachswerg und Flachsstreifen, die Anschlüsse werden mit Dichtungsklebeband (pro Clima) abgeklebt.)
Auf diesen nun planen Unterbaurahmen wird das Vorsatzfenster gesetzt und befestigt. Anschließend wird der Unterbaurahmen seitlich ebenfalls mit Flachsweg gestopft, der Anschluss abgeklebt und mit einem Viertelstab, Profilleiste o.Ä. abgedeckt.
Meiner Meinung nach ergibt das einen gut gedämmten, winddichten Anschluss, der auch gut aussieht.
Bitte um Meinungen.
Sonntäglichen Gruß
Ulrike