Bodenbelag Sisalteppich

Fachgerechte Arbeiten, Materialien und Verfahren
Ulrike Nolte
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Bodenbelag Sisalteppich

Beitrag von Ulrike Nolte »

Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit einem vollflächig verlegten Sisalteppich mit Naturlatexrücken auf Holz (nicht verklebt)? Ich denke darüber nach, meinen über 60 qm großen Hobbyraum damit auszulegen weil Echtholzdielen ein wenig teuer werden. Allerdings befürchte ich, dass der Teppich trotz Latexrücken und einigen Möbeln wandert. Der "Rohfussboden" besteht aus billigem Rauhspund.

Danke und Grüße
Ulrike
christine
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re: Bodenbelag Sisalteppich

Beitrag von christine »

Hallo Ulrike,

wir hatten hier im Haus meines Opas Teppich auf Dielen. Der Teppich war nur am Radn mit doppelseitigem Klebeband fixiert. Das hat bombig gehalten. Ich kann mich nicht erinnern, dass in diesem Zimmer jemals ein anderer Boden war. Allerdings ist der Raum nur 16 qm gross.

Schöne Grüsse Christine
Benutzeravatar
Ralf Femmer | KS Freiberg
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 903
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 13:03
Wohnort: Zittau / Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Bodenbelag Sisalteppich

Beitrag von Ralf Femmer | KS Freiberg »

Hi Ulrike,
wenn der Teppich ausgelegen ist und nachgeschnitten wurde, würde ich mir da keine Sorgen machen. wer schon einmal einen alten Teppich mit Latexrücken entfernen durfte, weiss, das diese gerne auf dem Untergrund haften.
Da ist auch egal ob da Rauspund drunter liegt oder nicht.
fg
Ralf
Äußerungen im Forum sind lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen. Bei Rechtsfragen wird in jedem Fall eine Beratung durch einen Rechtsanwalt empfohlen, bei Sanierungsproblemen eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort.
Ulrike Nolte
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re: Bodenbelag Sisalteppich

Beitrag von Ulrike Nolte »

Danke euch Beiden, ich werd's riskieren.

Ralf, mit "ausgelegen" meinst Du ja wohl, dass das ein "paar Tage" dauern wird.

Grüßle
Ulrike
Benutzeravatar
Ralf Femmer | KS Freiberg
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 903
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 13:03
Wohnort: Zittau / Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Bodenbelag Sisalteppich

Beitrag von Ralf Femmer | KS Freiberg »

... genau.
;)
Äußerungen im Forum sind lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen. Bei Rechtsfragen wird in jedem Fall eine Beratung durch einen Rechtsanwalt empfohlen, bei Sanierungsproblemen eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort.
Benutzeravatar
Sven Teske | KS Dahme-Spreewald
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 502
Registriert: Fr 29. Apr 2005, 11:10
Wohnort: Berlin / Münchehofe (Brandenburg LDS)
Kontaktdaten:

Re: Bodenbelag Sisalteppich

Beitrag von Sven Teske | KS Dahme-Spreewald »

funktioniert hervorragend wie von Christine beschrieben. Allerdings läßt sich, zumindest ein dicker, grober Sisalboden mit Gummierung auf dem Rücken schlecht sauberhalten. Ich habe diese Ausführung früher immer in den Treppenhäusern meiner Bauvorhaben verlegen lassen - bis mich mal eine Putzfrau mütterlich zur Seite genommen hat. Seit dem nur noch ohne Gummierung....

Gruß, Sven.
Teske + Schwiede Architekten
Sachverständige für Schäden an Gebäuden

Alle Beiträge im Forum sind ausschließlich allgemeine Betrachtungen und keinesfalls konkrete Sanierungsanleitungen oder Rechtsberatungen. Hierfür sind immer Einzelfallberatungen durch einen Sachkundigen vor Ort erforderlich.
Ulrike Nolte
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re: Bodenbelag Sisalteppich

Beitrag von Ulrike Nolte »

Hi Sven,
da im Hobbyraum vorwiegend genäht, gestrickt, gebastelt und computert wird, der Raum sich im OG befindet, ist die Schmutzbelastung eher gering. Grobe Arbeiten werden in der Werkstatt erledigt.

Die Alternative wäre ein Korkboden der mit Naturkautschuk verklebt wird, auch darüber denke ich gerade nach. Aber der ist nur 4mm stark. Die Rauhspunddielen sind 22 mm stark und etwas uneben/mit Astlöchern, man müsste vermutlich ausgleichen um eine ebene Fläche zu schaffen.

Für beide Varianten habe ich preislich hervorragende (unschlagbare) Angebote.

Grüße
Ulrike
Antworten