Schimmel und Pilze in Holzleichtlehmdämmung
Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 20:25
Hallo!
Ich habe vor ca. drei Wochen eine Vorsatzschale aus Holzleichtlehm in einem Raum unseres Fachwerkhauses erstellt. Nach drei Tagen Lufttrocknung haben wir für eine Woche einen Bautrockner aufgestellt, um die Trocknung zu beschleunigen, da wir speziell bei der derzeitigen Hitzeperiode nicht querlüften konnten, die übrigen Räume wären einfach zu heiß geworden. Jetzt trocknet der Raum, mit zeitweiser Unterstützung durch einen Ventilator, seit weiteren eineinhalb Wochen. Die Lüftungsbedingungen sind alles andere als ideal, da wir nachts das Fenster geschlossen halten (da das Haus von uns bewohnt wird) und dadurch, dass nur ein Fenster in dem Raum zur Verfügung steht und wir nicht die Hitze im Haus haben wollen, auch das Querlüften nur selten möglich ist. Ich habe immer damit gerechnet, dass sich an der Wand Schimmel bildet (siehe 1. Bild), worauf ich jedoch nicht gefasst war: Bei uns wachsen Pilze aus der Wand (2. Bild). Meine erste Reaktion ist natürlich: Zurück zum Maschinenverleiher, den nächsten Bautrockner ausleihen, um der Sache ein möglichst schnelles Ende zu bereiten. Wer kennt eine bessere Lösung, wer hat ähnliches schon beobachtet und in den Griff bekommen? Da wir ein Kleinkind haben und in wenigen Tagen erneut Nachwuchs erwarten, bin ich natürlich an einer Lösung interessiert, die unsere Gesundheit so wenig wie irgendmöglich beeinträchtigt. Schimmel und Pilze im Haus erscheinen mir derzeit sehr unpassend.
Herzliche Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Oliver
Ich habe vor ca. drei Wochen eine Vorsatzschale aus Holzleichtlehm in einem Raum unseres Fachwerkhauses erstellt. Nach drei Tagen Lufttrocknung haben wir für eine Woche einen Bautrockner aufgestellt, um die Trocknung zu beschleunigen, da wir speziell bei der derzeitigen Hitzeperiode nicht querlüften konnten, die übrigen Räume wären einfach zu heiß geworden. Jetzt trocknet der Raum, mit zeitweiser Unterstützung durch einen Ventilator, seit weiteren eineinhalb Wochen. Die Lüftungsbedingungen sind alles andere als ideal, da wir nachts das Fenster geschlossen halten (da das Haus von uns bewohnt wird) und dadurch, dass nur ein Fenster in dem Raum zur Verfügung steht und wir nicht die Hitze im Haus haben wollen, auch das Querlüften nur selten möglich ist. Ich habe immer damit gerechnet, dass sich an der Wand Schimmel bildet (siehe 1. Bild), worauf ich jedoch nicht gefasst war: Bei uns wachsen Pilze aus der Wand (2. Bild). Meine erste Reaktion ist natürlich: Zurück zum Maschinenverleiher, den nächsten Bautrockner ausleihen, um der Sache ein möglichst schnelles Ende zu bereiten. Wer kennt eine bessere Lösung, wer hat ähnliches schon beobachtet und in den Griff bekommen? Da wir ein Kleinkind haben und in wenigen Tagen erneut Nachwuchs erwarten, bin ich natürlich an einer Lösung interessiert, die unsere Gesundheit so wenig wie irgendmöglich beeinträchtigt. Schimmel und Pilze im Haus erscheinen mir derzeit sehr unpassend.
Herzliche Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Oliver