Und noch eine neue Dämmvariante ...
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 19:37
Zum Schmunzeln - aber durchaus ernst gemeint!
Folgende Anfrage ging heute per Email aus der Lausitz bei mir ein:
"Dahier gibt es ein Dämmproblem bei Leuten. Der Architekt, so sagte mir die Bauherrin, habe berechnet, dass es so geht:
Fachwerkwand im Oberstock innen mit 8 cm Abstand mittels 1,5 cm starken Spanplatten verkleiden und dann eine Füllung von "Glaskugeln" dahinter einbringen. Den Namen des Fabrikats wusste sie nicht. Was sagst Du dazu? Gibt es da irgendwelche Literatur, Langzeiterfahrungen, "Berechnungen" ? Bezüglich Taupunkt?! Dämmeffekt ?!
Ich möchte vermeiden, dass das fragliche Häusl als Versuchskarnickl dient und dann Schaden erleidet."
Mit den Glaskugeln war wohl Poraver gemeint - gut und teuer, aber sicher nicht für diese Anwendung.
Die telefonische Antwort hat dann letztendlich eine knappe halbe Stunde gedauert und - natürlich - noch ganz andere Problemzonen zum Vorschein gebracht.
Herzliche Grüße
Stefan
Folgende Anfrage ging heute per Email aus der Lausitz bei mir ein:
"Dahier gibt es ein Dämmproblem bei Leuten. Der Architekt, so sagte mir die Bauherrin, habe berechnet, dass es so geht:
Fachwerkwand im Oberstock innen mit 8 cm Abstand mittels 1,5 cm starken Spanplatten verkleiden und dann eine Füllung von "Glaskugeln" dahinter einbringen. Den Namen des Fabrikats wusste sie nicht. Was sagst Du dazu? Gibt es da irgendwelche Literatur, Langzeiterfahrungen, "Berechnungen" ? Bezüglich Taupunkt?! Dämmeffekt ?!
Ich möchte vermeiden, dass das fragliche Häusl als Versuchskarnickl dient und dann Schaden erleidet."
Mit den Glaskugeln war wohl Poraver gemeint - gut und teuer, aber sicher nicht für diese Anwendung.

Die telefonische Antwort hat dann letztendlich eine knappe halbe Stunde gedauert und - natürlich - noch ganz andere Problemzonen zum Vorschein gebracht.
Herzliche Grüße
Stefan