Seite 1 von 1
Kann man Reet schwer entflammbar gestalten?
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 22:24
von Stefan Haar
Hallo zusammen,
ich hatte vorhin eine telefonische Anfrage, ob es schwer entflammbares Reet gäbe. Benötigt wird es, um innerhalb eines Gebäudeensembles (Abstand ca. 6 m) ein ehemaliges Reetdach wieder auferstehen zu lassen.
Das Bauamt verhindert dies zur Zeit noch mit dem Hinweis auf die Brandgefahr.
Von Hanfschäben weiss ich, dass man sie mittels Wasserglas schwer entflammbar einstellen kann. So bekommen sie dann eine Zulassung als Baustoff. Das Reet wäre aber natürlich bewittert ...
Kennt jemand einen Lösungsansatz für diesen Knoten?
Herzliche Grüße in die Runde
Stefan
Re:Kann man Reet schwer entflammbar gestalten?
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 23:17
von Michael Böhmke
Hallo Stefan,
frag doch mal Roland Dabow - Dachdeckermeister
www.reetdach-haus.de und Mitglied im IGB.
Es grüßt Michael
Re:Kann man Reet schwer entflammbar gestalten?
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 00:36
von salinodg
Hallo Stefan,
fand in einem Makler-Prospekt folgenden Hinweis:
"Lt. Auflage des Bauordnungsamtes musste das gesamte Reetdach vor dem Einbau feuerhemmend imprägniert werden. Diese geschah mit jedem Reetbündel einzeln in einem 14-tägigen Hochdruck-Imprägnierbad mit einem vom Bauordnungsamt Bremen vorgeschriebenen feuerschutzmittel.
Das gesamt Reetdach ist somit lt. Bauauflage schwer entflammbar ausgerüstet."
Re:Kann man Reet schwer entflammbar gestalten?
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 09:22
von Stefan Haar
... so'n Forum kann doch richtig nützlich sein
- Jetzt muß ich nur noch recherchieren, welcher Herr Brinckmann oder Brinkmann mich angerufen hat. Habe ausnahmsweise keine Telefonnummer vorliegen

Re:Kann man Reet schwer entflammbar gestalten?
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 16:59
von Ralf Femmer | KS Freiberg
Hi Stefan,
es wäre schön, wenn du das Ergebniss deiner Recherchen hier noch mal veröffentlichst. Vor allem, womit das Reeddach imprägniert worden ist.
Danke schon mal
Ralf
Re:Kann man Reet schwer entflammbar gestalten?
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 21:09
von Stefan Haar
Geduld, Ralf

... bin momentan ziemlich eingespannt und muß mich hinsichtlich Fremdrecherchen etwas bremsen - aber ich werde versuchen, es nicht aus den Augen zu verlieren ...
Re:Kann man Reet schwer entflammbar gestalten?
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 19:52
von Dietrich Maschmeyer
Was mir an Flammschutzmitteln bekannt ist, stimmt nicht hoffnungsfroh: Zumeist sind es Bromaromaten. Die wurden übrigens in der Vergangenheit tatsächlich für Reet verwendet. Ich rate dringend ab: Das Reet wird damit vom kompostierbaren Abfall zum Sondermüll, und sollte es mal richtig brennen, könnte der Bau je nach Temperaturen sogar zu einer Dioxinschleuder werden.
Andererseits ist mit den nötigen Abständen zu Nachbargebäuden beim Reetdach auch nicht zu spassen. Frage daher: Geht nicht auch eine gut gestaltete Hartbedachung? Auch Krümmungen etc kriegt man mit entsprechenden Ziegeln ganz gut hin - siehe z.B. Schaumburger Mützen. einziges Problem: Das höhere Gewicht und die erforderliche höhere Steifigkeit des Dachstuhls bei einer Hartdeckung. Aber die dafürerforderlichen Verstärkungen sind oft ohnehin unvermeidlich und auch oft nicht bedeutend.