Schrauben durch Holzfaserdämmplatten
Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 13:39
Hallo an alle Wissenden,
wir sanieren gerade einen Vierseitenhof. Im Wohnhaus ist der Wandaufbau (von außen nach innen) Fachwerk mit Sichtmauerwerk, Lehmausgleichsputz, Holfaserdämmplatten. Auf diesen sollen die Heizschleifen für die Wandheizung verlegt werden, dann wird mit Lehm fertig geputzt. Unser momentanes Problem (oder eines unserer Probleme) ist, dass die Lehmbauer Hunderte von ungedübelten Schrauben durch die Dämmplatten in die Wand gedreht haben. Der Dämmplattenhersteller will nur Schrauben mit Tellerdübeln verwendet haben, wir haben jetzt aber zusätzlich massenhaft "nackige" (kann man das auf dem Bild erkennen?). Meine Frage: Als Laie geht man davon aus, dass damit hunderte von Kältebrücken geschaffen wurden, die eine fast direkte Verbindung zwischen der kalten Außenwand und der unmittelbaren Umgebung der Heizschleifen schaffen, so dass die Dämmung fast schon umsonst ist und sich auch noch Kondensat bilden wir, so dass alles zu modern anfängt. Was sagen denn die Fachleute dazu? Der Lehmbauer hält das für vernachlässigbar (was ich mir aufgrund der schieren Schraubenmenge nicht vorstellen kann). Wenn das wirklich schlecht ist: Was machen wir am Besten? Die Schrauben rausdrehen und die Löcher mit irgendetwas zustopfen?
Vielen Dank! Christina
wir sanieren gerade einen Vierseitenhof. Im Wohnhaus ist der Wandaufbau (von außen nach innen) Fachwerk mit Sichtmauerwerk, Lehmausgleichsputz, Holfaserdämmplatten. Auf diesen sollen die Heizschleifen für die Wandheizung verlegt werden, dann wird mit Lehm fertig geputzt. Unser momentanes Problem (oder eines unserer Probleme) ist, dass die Lehmbauer Hunderte von ungedübelten Schrauben durch die Dämmplatten in die Wand gedreht haben. Der Dämmplattenhersteller will nur Schrauben mit Tellerdübeln verwendet haben, wir haben jetzt aber zusätzlich massenhaft "nackige" (kann man das auf dem Bild erkennen?). Meine Frage: Als Laie geht man davon aus, dass damit hunderte von Kältebrücken geschaffen wurden, die eine fast direkte Verbindung zwischen der kalten Außenwand und der unmittelbaren Umgebung der Heizschleifen schaffen, so dass die Dämmung fast schon umsonst ist und sich auch noch Kondensat bilden wir, so dass alles zu modern anfängt. Was sagen denn die Fachleute dazu? Der Lehmbauer hält das für vernachlässigbar (was ich mir aufgrund der schieren Schraubenmenge nicht vorstellen kann). Wenn das wirklich schlecht ist: Was machen wir am Besten? Die Schrauben rausdrehen und die Löcher mit irgendetwas zustopfen?
Vielen Dank! Christina