Handstrich-Biberschwänze modern decken?

Fachgerechte Arbeiten, Materialien und Verfahren
Eumeltier
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Handstrich-Biberschwänze modern decken?

Beitrag von Eumeltier »

Hallo,

bei mir findet über die Jahre irgendwie ein Meinungswechsel statt.

Nachdem ich ursprünglich das Dach neu decken wollte mit glasierten Biberschwänzen, sind wir irgendwann davon abgekommen und wollten normale Ton-Biberschwänze haben.

Inzwischen sind wir aus verschiedenen Gründen aber fast bei der Meinung angelangt, die alten Handstrich-Biber (welche zum Großteil noch intakt sind) wiederzuverwenden - auch aus finanziellen und ökologischen Gründen, aber so viele Leute haben inzwischen gesagt - oh so ein schönes Dach, mit so schöner Patina.

Gerade die Patina war uns eigentlich ein bißchen ein Dorn im Auge, aber wenn man bei der Kronendeckung den unteren Biber nach oben nimmt dürfte das Dach auch wieder ein bißchen röter werden. Ich überlege auch von Kronen- auf Doppeldeckung umzuschwenken, da uns die eigentlich besser gefällt.

Langer Rede, kurzer Sinn: das Dach war natürlich mal vermörtelt. Zwischen den Bibern ist davon nur noch Staub übrig, der First hält noch so leidlich (läßt sich aber vermutlich zerstörungsarm abbauen).

Ich würde das Dach nun wahrscheinlich mit den Handstrich-Bibern neu decken, würde aber bei einigen Dingen lieber moderner agieren. Drunter natürlich eine Unterspannbahn oder Alternative (Bitumierte Holzfaserplatte? - mal gucken), da die Ausbaumöglichkeit im Obergeschoss bestehen soll.

Ein bißchen Dachüberstand (ca. 800 Handstrich-Biber hab ich noch als Ersatz, hoffe aber noch mehr aufzutreiben), Biber geklammert nach neuesten Windsogvorschriften und First soweit wie möglich die alten Firstziegel wiederverwenden, jedoch als Trockenfirst.

Gibt es irgendwo Literatur oder Erfahrungsberichte über sowas und die möglichen Probleme (welche Klammer paßt für den etwas dickeren Handstrichbiber? Mit welchen Haltern kann man die alten Firstziegel trocken verlegen?) Sonstige Hinweise?

Von den Dachdeckern kann ich hier wohl nicht viel erwarten, hatte schon zwei Firmen da, die mir ein Angebot machen sollten (damals noch mit der Vorgabe neu einzudecken) - angeguckt haben die sich alles, aber ein Angebot habe ich nie erhalten...

Gruß,
Martin
Benutzeravatar
Mathias Becker
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 30
Registriert: So 13. Sep 2009, 22:02
Wohnort: Wustweiler
Kontaktdaten:

Re: Handstrich-Biberschwänze modern decken?

Beitrag von Mathias Becker »

Hallo Martin,

wir haben auf unserem Dach Ähnliches vor. Das wird noch ein paar Jahre dauern, aber "unsere" Bieberschwänze sind auch gebraucht und liegen im Moment noch auf einem anderen Dach in der Nähe.

Wir wollen das Dachgeschoss ebenfalls ausbauen und den Dachstuhl sichtbar lassen. Deshalb kommt für uns nur eine Außenschalung mit Dämmung in Frage.

Ich bin gespannt, wie sich Euer Projekt entwickeln wird und welchen Aufbau Ihr wählt. Dann können wir auch was lernen.

Viele Grüße,

Mathias
Mathias Becker

www. beckerlaisa.de
www.suedwestdeutsches-bauernhaus-wustweiler.de
Benutzeravatar
Dorfdachdecker
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Di 28. Feb 2012, 12:21
Wohnort: Großschönau
Kontaktdaten:

Re: Handstrich-Biberschwänze modern decken?

Beitrag von Dorfdachdecker »

Eumeltier hat geschrieben: Von den Dachdeckern kann ich hier wohl nicht viel erwarten, hatte schon zwei Firmen da, die mir ein Angebot machen sollten (damals noch mit der Vorgabe neu einzudecken) -
Gruß,
Martin
Guten Tag,

Erstmal zum fachlichen, warum nicht in Mörtel, was spricht dagegen?
Trockene Verlegung is allerdings auch problemlos möglich. Eine passende Klammer wird sich schon finden.
Literatur gibt es dazu nicht, ausser vielleicht das alte DDR Berufsschulbuch v. A. Wünsche. Es gibt ja auch keine DIY Anleitung für Fachwerksanierung.
Beide Varianten habe ich schon ausgeführt. Bei mir selber habe ich in Mörtel gedeckt.

Gruß Lutz
Antworten