Seite 1 von 1
Fachwerkssanierung "Fugen"
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 18:26
von Robert Boas
Hat jemand Tipps wie man z.B. den alten Mörtel am besten lösst??
Re: Fachwerkssanierung "Fugen"
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 19:05
von Ralf Femmer | KS Freiberg
Hallo Herr Boas,
auf den ersten Blick würde ich sagen einfach rauskratzen.
Auf den zweiten Blick scheint es aber so zu sein, das mit einem zementhaltigen Mörtel nachverfugt worden ist.
Normalerweise lässt sich dieser ohne eine Schädigung der vorhandenen Ziegel nur schwer entfernen.
Es gibt im Maschinenverleih sog. Fugenfräsen, das könnte vielleicht klappen. Ansonsten dürfte es wohl eher auf Handarbeit mit einem kleinen Meißel hinauslaufen.
FG
Ralf Femmer
Re: Fachwerkssanierung "Fugen"
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 19:23
von Robert Boas
Okay!!Dann warte ich mal ab was noch so an Antworten kommen wird !!
Vielen Dank!!Frage:Ist es nicht so das hier alle per Du sind??:;-)
Re: Fachwerkssanierung "Fugen"
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 22:28
von Wolfgang Riesner
Hallo Robert,
man kann die Zemntmörtelfugen bei Nachverfugungen auch ganz gut mit einer kleinen Flex ca 2cm tief einschneiden. Dabei muß man natürlich sehr auf Unfallschutz achten und sich davor schützen den Staub einzuatmen. Anschließend läßt sich der Zementmörtel meist recht gut z.B mit der Spitze eines Zimmermannshammers oder ähnlichen Werkzeugen von den Flanken der Steine lösen. Die verwendete Flex sollte nicht zu hochwertig sein, da sie die Staub- und Sandbelastung bei größeren Flächen nicht schadlos überstehen wird.
Gruß aus Neuenknick von
Wolfgang
Re: Fachwerkssanierung "Fugen"
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 10:28
von Ralf Femmer | KS Freiberg
Hallo Robert,
..... ich war mir nicht sicher ......
FG
Ralf
Re: Fachwerkssanierung "Fugen"
Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 17:15
von Robert Boas

Passt schon mit dem "Du"!!
Vielen Dank bis hierher mit den Antworten!!
Wie sieht es denn mit dem Fachwerk aus !!Ich habe gelesen das es eine gute Technik gibt in Form
Trockeneisstrahlung ..das sei jedoch mit enormen Kosten verbunden..
Gibt es denn für uns Heimwerker ein funktionierende möglichkeit das Fachwerk von dieser schrecklichen "Farbe" freizulegen und gegebenfalls mögliche Imprägnierungen mit der Wunschfarbe zu kombinieren/zu mischen? Unser Farbe die uns liegt wäre Grau/Anthrazit..!!??
Dazu ein Link: Trockeneisstrahlung
http://www.nira-iceclean.de/joomla/inde ... &Itemid=13