Umbau Stall zur Wohnung - Gedanken zum Wand- und Bodenaufbau
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 14:15
Hallo,
wie im anderen Thread ersichtlich bin ich dabei einen Resthof zu kaufen, geschätztes Baujahr irgendwann 1860-1900. Stall und bestehende Wohnung sind im gleichen Gebäude, die Wohnung wurde 2007 saniert, da werde ich kaum was machen. Der Stall soll zur Wohnung umgebaut werden, hier werde ich viel machen
Ich möchte und muss das ganze so kostengünstig wie möglich, aber auch vernünftig machen !
Wand
Die Wände sind nicht gedämmt, einfaches Ziegelmauerwerk. Von außen möchte ich nicht dämmen, das ursprüngliche Bild soll weitestgehend erhalten bleiben. Also von innen dämmen - klassisches Variante mit Steinwolle o.ä. und dann eine Leichtbauwand davor setzen ? Oder mit Ytong von innen eine zweite Mauer ziehen ? Ich hab von beiden Methoden sowohl positives als auch negatives gehört, tendiere aber zur Ytong-Methode - allein schon aufgrund der Stabilität, ich möchte ein Regal aufhängen können ohne jedes Mal mit Hohlraumdübeln arbeiten zu müssen. Beim Hausbau meiner Eltern haben wir damals Portonsteine verwendet, von außen verklinkert und in den Hohlraum so eine Art Styroporkugeln geschüttet - oder sollte man die zweite Mauer direkt an die bestehende Wand setzen ?
Boden
Im Moment Betonboden, relativ eben. Im Badezimmer sollen Fliesen auf den Boden und eine Fussbodenheizung, hier ist wohl Estrich angesagt, unter den Estrich noch eine Dämmung ? Einen Keller gibts nicht...in der übrigen Wohnung hätte ich gern einen "richtigen" Dielenboden, also kein Laminat. Sollte hier auch erst Estrich mit Dämmung aufgebracht werden oder reicht hier eine Unterkonstruktion und dazwischen zu dämmen ? In diesem Fall muss wohl auf jeden Fall als erste eine Folie verlegt werden, oder ? Fussbodenheizung soll nur im Badezimmer erfolgen.
Decke
Der größte Teil der Wohnung befindet sich unter dem Dach des Haupthauses, hier dämmen wir von oben, ein Teil befindet sich aber auch im Anbau, hier müssen wir unter der Decke dämmen. Das wird problematisch, im vorderen Teil des Anbaus ist genug Platz vorhanden, im hinteren Teil an der Außenmauer ist die Deckenhöhe aber auch jetzt nur noch knapp 2,40 m - wenn dort oben und unten der Aufbau gemacht wírd muss ich kriechen - übertrieben gesprochen
Wie kann man die Decke mit einem geringen Aufbau aber effektiv dämmen, gibts da Möglichkeiten ? Die Decke setzt sich zur Zeit wie folgt zusammen : Balken, darauf Holzbretter genagelt und dann schon das Ethernitdach - zwischen Holz und Dach ist nicht viel Platz...
Ich hoffe ich habs veständlich beschrieben, ich bin (im Moment) noch ein absoluter Laie - und ich hoffe hier ist niemand genervt ob dieser Fragen die sicherlich schon häufiger gestellt wurden - aber die Suche hat mehr Fragen aufgeworfen als das sie geholfen hat.
Danke und Gruß
Thomas Neuhoff
wie im anderen Thread ersichtlich bin ich dabei einen Resthof zu kaufen, geschätztes Baujahr irgendwann 1860-1900. Stall und bestehende Wohnung sind im gleichen Gebäude, die Wohnung wurde 2007 saniert, da werde ich kaum was machen. Der Stall soll zur Wohnung umgebaut werden, hier werde ich viel machen

Wand
Die Wände sind nicht gedämmt, einfaches Ziegelmauerwerk. Von außen möchte ich nicht dämmen, das ursprüngliche Bild soll weitestgehend erhalten bleiben. Also von innen dämmen - klassisches Variante mit Steinwolle o.ä. und dann eine Leichtbauwand davor setzen ? Oder mit Ytong von innen eine zweite Mauer ziehen ? Ich hab von beiden Methoden sowohl positives als auch negatives gehört, tendiere aber zur Ytong-Methode - allein schon aufgrund der Stabilität, ich möchte ein Regal aufhängen können ohne jedes Mal mit Hohlraumdübeln arbeiten zu müssen. Beim Hausbau meiner Eltern haben wir damals Portonsteine verwendet, von außen verklinkert und in den Hohlraum so eine Art Styroporkugeln geschüttet - oder sollte man die zweite Mauer direkt an die bestehende Wand setzen ?
Boden
Im Moment Betonboden, relativ eben. Im Badezimmer sollen Fliesen auf den Boden und eine Fussbodenheizung, hier ist wohl Estrich angesagt, unter den Estrich noch eine Dämmung ? Einen Keller gibts nicht...in der übrigen Wohnung hätte ich gern einen "richtigen" Dielenboden, also kein Laminat. Sollte hier auch erst Estrich mit Dämmung aufgebracht werden oder reicht hier eine Unterkonstruktion und dazwischen zu dämmen ? In diesem Fall muss wohl auf jeden Fall als erste eine Folie verlegt werden, oder ? Fussbodenheizung soll nur im Badezimmer erfolgen.
Decke
Der größte Teil der Wohnung befindet sich unter dem Dach des Haupthauses, hier dämmen wir von oben, ein Teil befindet sich aber auch im Anbau, hier müssen wir unter der Decke dämmen. Das wird problematisch, im vorderen Teil des Anbaus ist genug Platz vorhanden, im hinteren Teil an der Außenmauer ist die Deckenhöhe aber auch jetzt nur noch knapp 2,40 m - wenn dort oben und unten der Aufbau gemacht wírd muss ich kriechen - übertrieben gesprochen

Ich hoffe ich habs veständlich beschrieben, ich bin (im Moment) noch ein absoluter Laie - und ich hoffe hier ist niemand genervt ob dieser Fragen die sicherlich schon häufiger gestellt wurden - aber die Suche hat mehr Fragen aufgeworfen als das sie geholfen hat.
Danke und Gruß
Thomas Neuhoff