Seite 1 von 1
Schlagläden/Klappläden von innen öffnen und schließen
Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 10:45
von Ulrike Nolte
Hallo zusammen,
endlich liegt die Genehmigung für den Einbau von Schlagläden vor und mir stellt sich nun die Frage, wie man sie von innen öffnen und schließen kann (Fenster gehen ja nach außen auf), ohne gleich ein Vermögen für s.g. "Innenöffner" auszugeben. Die Dinger sind ja richtig gut im Preis.
Das Original wurde von außen geöffnet/geschlossen und per Aufreiber aus Holz verriegelt. Kann man natürlich wieder machen, wird nur problematisch an den Fenstern, an die man von außen nicht ohne Leiter ran kommt.
Kennt hier vielleicht jemand eine (leichter bezahlbare) Lösung?
Herbstliche Grüße
Ulrike
Re: Schlagläden/Klappläden von innen öffnen und schließen
Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 11:55
von Ralf Femmer | KS Freiberg
Hallo Ulrike,
ich wollte dir ein paar Fotos angehängen, ginng leider nicht. Bin beim Versuch des Hochladens immer wieder rausgeflogen. Ich werde dir selbige jetzt Mailen. Vielleicht kannst du die Bilder ja dann einstellen.
Die Klappläden werden dort von Innen mit einer Schraube befestigt. Um den Klappladen zu schließen, wurde früher einfach ein Loch durch den Rahmen gebohrt, mit einer Metallmanschette versehen und ein Seil od. äh. am Klappladen befestigt. Somit konnte selbiger von Innen geschlossen werden.
FG
Ralf
Re: Schlagläden/Klappläden von innen öffnen und schließen
Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 13:04
von Ulrike Nolte
Hallo Ralf,
vielen Dank erst mal. Die Bilder sind angekommen und hier sind sie (waren nur zu groß, max. Größe für's Forum ist B 400 Pixel, H 300 Pixel)
Ich hab das Prinzip aber wohl immer noch nicht so ganz verstanden. Dieses Metallstück mit dem Griff wurde von innen durch das Fenster geschraubt und am schon geschlossenen Laden eingeschraubt um ihn geschlossen zu halten? Und wo wurde das Seil befestigt, bzw. wo/wie durch den Rahmen geführt?
Hilfst Du mir bitte auf die Sprünge?
Und wer kann mir solche Beschläge anfertigen? Hättest Du einen guten Geist an der Angel? "Von der Stange" bekommt man sowas ja bestimmt nicht.
Liebe Grüße
Ulrike
Re: Schlagläden/Klappläden von innen öffnen und schließen
Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 13:17
von Ralf Femmer | KS Freiberg
Hallo Ulrike,
danke ersteinmal für's Einstellen der Fotos.
Richtig, Das Metallstück mit dem griff und dem gewinde wurde von Innen durch den Fensterrahmen gesteckt und am geschlossenen Rahmen eingeschraubt.
Das seil kannst du vom Prinzip her an jeder beliebigen Stelle durch den Rahmen führen. Sinnvollerweise würde ich mir vom schlosser gleich noch ein kleines Blech mit anfertigen lassen (ähnl. Bild 3), um den Abrib im Rahmen auf ein Minimum zu reduzieren.
Das mit dem Anfertigen ist so eine Sache. die, die wir alle kennen, dürfen wahrscheinlich die geldbörse sprengen. Ich würde es einfach mal bei einem Schlosser um die Ecke versuchen. Wenn du dem die Fotos zeigst, dürfte er eigentlich keine Probleme mit der Anfertigung haben.
fg
Ralf
Re: Schlagläden/Klappläden von innen öffnen und schließen
Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 14:05
von Ulrike Nolte
Hallo Ralf,
dann ist das also der Vorläufer der sauteuren "Innenöffner"
Ich hab es ja geahnt, die wurden auch nicht aus dem Nichts erfunden
Gut, dann werde ich unseren Haus- und Hofschlosser anrufen, bzw. bei ihm vorbei schneien und ihm die Bilder zeigen.
Eben hatte ich noch so einen Ideenblitz: Die Durchführung für die Schnur könnte man ja auch mittig unten im Rahmen anbringen, dann kann man beide Schnüre (für beide Läden) dort durchführen. Wenn da eine Hülse dran ist und auf der Außenseite ein Ring eingepasst wird, gibt es so gut gar keinen Abrieb. Sofern man eine stabile und nicht allzu dicke, gut gezwirnte (glatte) Hanfschnur oder eine aus Rohleinen nimmt. Innen (oder auch außen) könnte man zur Reduzierung des Luftstroms auch noch eine weiche Gummischeibe einlegen. Obwohl, wenn die beiden Schnüre dort drin stecken, dürfte da auch nicht allzu viel Luft durchgehen.
Werde dann berichten und auch das Ergebnis vorstellen. Das kann aber noch etwas dauern da unser Tischler (hallo Andreas) gerade etwas ausgelastet ist und wir auf der Warteliste stehen.
Grüßle
Ulrike
Re: Schlagläden/Klappläden von innen öffnen und schließen
Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 14:10
von Ralf Femmer | KS Freiberg
Na ja, ehrlich gesagt, könntest du den ersten Klappladen auch einfach schließen, indem du das Fenster öffnest und selbigen mit der Hand betätigst, oder?
Aber dürfte es wahrscheinlich auch gehen.
Hat den euer Tischler als im historischen Fensterbau bewanderter Mewnsch nicht eine zündende Idee?
Re: Schlagläden/Klappläden von innen öffnen und schließen
Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 14:27
von Ulrike Nolte
Ähem,
Wo Du Recht hast ...
Andreas denkt auch drüber nach, hatte aber bisher noch keine zündende Idee. Und bevor ich dann wieder auf die Schnelle unbefriedigende Lösungen suchen muss ist es doch viel gescheiter, sich die schon vorher zurecht zu legen. Oder?
So, jetzt muss ich aber was tun: die neuen Innen-Fensterbretter aussägen und anbringen ...
LG
Ulrike
Re: Schlagläden/Klappläden von innen öffnen und schließen
Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 11:12
von Ulrike Nolte
Hallo Ralf,
da habe ich anscheinend mal wieder etwas übersehen. Ist das richtig, dass Deine Fenster einen Pfosten haben, durch den das Loch für die Schraube geht?
Das haben unsere Fenster nicht und deshalb haben wir mit dieser Lösung auch wieder ein Problem. Durch den Kämpfer geht auch nicht, weil da ja der Wasserschenkel von außen angebracht ist.
Die Lösung gestaltet sich doch schwieriger als gedacht.
LG
Ulrike
Re: Schlagläden/Klappläden von innen öffnen und schließen
Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 12:18
von Ralf Femmer | KS Freiberg
Hallo Ulrike,
die dargestellten Fenster haben einen Pfosten. Allerdings kannst du die Schnur auch durch den Rahmen ziehen. Das dürfte eigentlich kein Problem darstellen.
fg
Ralf
Re: Schlagläden/Klappläden von innen öffnen und schließen
Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 13:29
von Ulrike Nolte
Hallo Ralf,
um die Schnur geht's nicht. Es ist die Schraube, für die anscheinend kein Platz ist. Die sollte ja irgendwo in mittlerer Höhe sitzen, damit die Läden im geschlossenen Zustand auch bei Wind und Sturm standhalten. Es ist eben nicht möglich, die mittig an einem Fensterflügel anzubringen, denn da sind die Fälze im Weg.
Wir denken ...
LG
Ulrike
Re: Schlagläden/Klappläden von innen öffnen und schließen
Verfasst: Do 6. Nov 2008, 10:51
von Ralf Femmer | KS Freiberg
Hallo Ulrike,
eventuell könntest du mit zwei Schrauben arbeiten. Eine oben und eine unten.
FG
Ralf
Re: Schlagläden/Klappläden von innen öffnen und schließen
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 10:26
von Ulrike Nolte
Hallo Ralf,
die Idee hat was.
Aber das Problem, die Schraube/den Verschluss nicht mittig anbringen zu können, bleibt bestehen.
Wir haben uns 2 Tage lang ziemlich intensiv mit der Geschichte befasst weil da mehrere Probleme zusammen kommen. Und wir haben, wie ich denke, Lösungen gefunden.
1. An unseren Fenstern fehlt der Pfosten, Schraube/Verschluss kann nicht mittig am Flügel angebracht werden.
Lösung: Am rechten Flügel sind die Aufreiber angebracht, mit denen das Fenster geschlossen wird. Am linken Flügel ist etwa 3 cm Platz um dort einen Verschluss für die Schlagläden zu installieren. Da das aus der Mitte ist, werden die Schlagläden unterschiedlich breit angefertigt und dies durch eine breitere Schlagleiste von außen kaschiert. Im geschlossenen Zustand ist dann nichts von der unterschiedlichen Breite zu sehen, im geöffneten Zustand fällt das gar nicht auf. Die Schlagleiste wird am linken Ladenflügel montiert.
2. Die Schlagläden an der Westseite können nur auf der ca. 15 cm tiefen Laibung (bedingt durch den Behang) aufschlagen, was das Verschließen mit einer langen Schraube ziemlich erschweren wird.
Lösung: Keine Schraube, sondern ein verlängerter Einreiber, wo die Zunge einfach nur in eine Falle am Laden greift. Weil der Einreiber innen mit einer Platte am Flügelrahmen befestigt wird und der Dorn recht stabil ist, läßt er sich besser handhaben als eine relativ dünne Schraube. Im geöffneten Zustand kann der Dorn nach innen gezogen werden. Nebeneffekt: innen ist das Loch der Durchführung durch die Befestigungsplatte abgedeckt.
3. An allen anderen Fenstern steht der Wasserschenkel um ca. 3 cm vor, weshalb ein Aufschlagen auf der äußeren Fensterverkleidung nicht möglich ist und ringsum ein Spalt besteht (im geschlossenen Zustand)
Lösung: als Abstandhalter wird ein schmaler Rahmen am Schlagladen angebracht.
Zuletzt noch die Durchführung für die Schnur zum Ranziehen der Ladenflügel. Die wird unten in der Mitte am Fensterrahmen angebracht. Ich lasse Hülsen mit einer kleinen Platte zur Befestigung innen am Rahmen anfertigen, in die von außen ein Ring mit einer kleinen Wulst gesteckt wird, so dass sich der Abrieb an der Schnur sehr in Grenzen halten wird. Da wir Innenfenster haben, machen wir uns keine großen Gedanken über kalte Luft, die durch dieses Loch kommt. Die Außenfenster sind eh nicht dicht, da kommt's auf so ein zusätzliches Loch auch nicht mehr an. Alternativ könnte man ja noch ein weiches Lochgummi innen zwischen Befestigungsplatte und Rahmen legen.
Ich habe jetzt ein gutes Gefühl und hoffe, nichts vergessen zu haben.
Grüße
Ulrike
Re: Schlagläden/Klappläden von innen öffnen und schließen
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 13:38
von Ralf Femmer | KS Freiberg
Hallo Ulrike,
Andreas wird das ja sicherlich noch einmal auf seine Durchführbarkeit überprüfen. Aber so hört es sich erstmal gut an. Zu 1 möchte ich noch anmerken, dass die Schraube nicht mittig greifen muss, da durch die Schlagleiste der zweite Klappladen ebenfalls im geschlossenen Zustand gehalten wird. Dadurch müssten die Läden vielleicht gar nicht unterschiedlich groß sein.
FG
Ralf
Re: Schlagläden/Klappläden von innen öffnen und schließen
Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 14:17
von Dietrich Maschmeyer
Alles ganz hübsch mit der Schnur und den Schrauben - zum Schliessen der Läden.
Wie, um Gottes Willen, klappt man die Dinger wieder auf und hält sie im geöffneten Zustand sturmsicher an der Wand? Also ehrlich, ich würde ggf. doch die Getriebe-Innenöffner bevorzugen.
Nachteil der käuflichen Exemplare: Hässliche Bandeisen-Angeln. eigentlich brauch man doch nur ein simples Schneckengetriebe - also eine in Verlängerung durch das Fenstergewände geführte Spindel und eine separat zusätzlich zu den vorhandenen Angel in der Achse angebrachten Zahnkranz - und schon hat man - unter Wahrung der historischen Beschläge! - dasselbe wie die mehrere hunderte Euronen (pro Fenster) kostenden (m.E. überteuerten) KINI-Beschläge. Bei zig Fenster könnte man sich sowas auch individuell anfertigen lassen - es sind schliesslich einfache Teile, die man schnell auf jeder Werkzeugmaschine anfertigen kann.
Re: Schlagläden/Klappläden von innen öffnen und schließen
Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 15:12
von Ralf Femmer | KS Freiberg
Hallo Dietrich,
manchmal spielt einem auch die Phantasie einen Streich.
Das, was wir hier diskutieren ist nicht neu. Bei meinem Haus wird dieses System seit nunmehr 250 Jahren angewendet.
Und das öffnen ist wirklich simpler als man denkt.
Schraube aufdrehen, Fensterflügel öffnen und dabei den Klappladen aufdrücken.
FG
Ralf