Schornsteinsanierung
- Ulrike Nolte
- Senior Member
- Beiträge: 869
- Registriert: Sa 9. Dez 2006, 16:14
- Wohnort: Lügde-Hummersen (Kreis Lippe)
- Kontaktdaten:
Re: Schornsteinsanierung
Hallo Ludwig,
such doch mal per Suchmaschine nach [ Schornsteinberechnung nach DIN 4705 ]
Da müsste doch das Gesuchte dabei sein.
Herzliche Grüße
Ulrike
such doch mal per Suchmaschine nach [ Schornsteinberechnung nach DIN 4705 ]
Da müsste doch das Gesuchte dabei sein.
Herzliche Grüße
Ulrike
"Wenn du wirklich etwas willst, werden alle Märchen wahr." (Theodor Herzl)
Mehr über meine wahr gewordenen Märchen ist hier nachzulesen
Mehr über meine wahr gewordenen Märchen ist hier nachzulesen
Re: Schornsteinsanierung
Hallo Ulrike!
Schön, mal wieder zu hören.
Klar, das Fachwissen gibt es kostenpflichtig, ob als Buch, weiß ich nicht, aber als DIN-Norm für knapp 100 Euronen und Computerprogramm für deutlich mehr. Googlen bringt nur den Link zum Kauf der Norm bzw. Programm.
Ich habe mich nur geärgert, dass der Schorni mir das nicht zutraute, obwohl er noch nicht mal das mit den Wandanschlüssen (eng/weit etc) klären konnte. Er tat so, als müsse er nun stundenlang anhand mysteriöser, hochwissenschaftlicher Berechnungen unseren Schornstein erst mal analysierien...das nenne ich Herrschafswissen, um die eigene Existenz zu rechtfertigen.
Und Angaben zum Schornstein machen heute die Verkäufer niemals, die verweisen IMMER auf den Schorni als letzte Instanz. Ich habe das Gefühl, weil auch jeder Schorni anders urteilt...
Ist sogar bei unserem Ölheizkessel so, der nun auch definitv neu muss (seit Sylvester nur noch hustenanfallartiger Betrieb - zum Glück haben wir die Holzöfen). Die Heizungsbauer sagen definitv nichts zum Schornstein, sondern verweisen auf den Schorni...
2 Öfen an einem Zug: Bei uns ist es definitiv so, dass es geht, auch bei GROßER Feuerraumtür. Die muss nur selbstschließend sein. Also müsstet ihr auch 2 Öfen anschließen können. Es sei denn, in NS ist das anders als in NRW, was aber schwachsinnig wäre. (Ok, was Bauordnungen angeht, muss man leider oft von Schwachsinn ausgehen;-)
Ludwig
Schön, mal wieder zu hören.
Klar, das Fachwissen gibt es kostenpflichtig, ob als Buch, weiß ich nicht, aber als DIN-Norm für knapp 100 Euronen und Computerprogramm für deutlich mehr. Googlen bringt nur den Link zum Kauf der Norm bzw. Programm.
Ich habe mich nur geärgert, dass der Schorni mir das nicht zutraute, obwohl er noch nicht mal das mit den Wandanschlüssen (eng/weit etc) klären konnte. Er tat so, als müsse er nun stundenlang anhand mysteriöser, hochwissenschaftlicher Berechnungen unseren Schornstein erst mal analysierien...das nenne ich Herrschafswissen, um die eigene Existenz zu rechtfertigen.
Und Angaben zum Schornstein machen heute die Verkäufer niemals, die verweisen IMMER auf den Schorni als letzte Instanz. Ich habe das Gefühl, weil auch jeder Schorni anders urteilt...
Ist sogar bei unserem Ölheizkessel so, der nun auch definitv neu muss (seit Sylvester nur noch hustenanfallartiger Betrieb - zum Glück haben wir die Holzöfen). Die Heizungsbauer sagen definitv nichts zum Schornstein, sondern verweisen auf den Schorni...
2 Öfen an einem Zug: Bei uns ist es definitiv so, dass es geht, auch bei GROßER Feuerraumtür. Die muss nur selbstschließend sein. Also müsstet ihr auch 2 Öfen anschließen können. Es sei denn, in NS ist das anders als in NRW, was aber schwachsinnig wäre. (Ok, was Bauordnungen angeht, muss man leider oft von Schwachsinn ausgehen;-)
Ludwig
- Ulrike Nolte
- Senior Member
- Beiträge: 869
- Registriert: Sa 9. Dez 2006, 16:14
- Wohnort: Lügde-Hummersen (Kreis Lippe)
- Kontaktdaten:
Re: Schornsteinsanierung
Hallo Ludwig,
goo**** bringt deutlich mehr
Aber vermutlich hast Du die erfoderlichen Werte ja auch nicht parat, weshalb der Schorni oder ein Kaminbauer, oder ein Ofenbauer (die können das nämlich auch errechnen) Probleme hat, das alles auszurechnen.
Unser Einsatz, obwohl als Bauart 1 abgenommen und zertifiziert, kann definitiv nicht mit einem zweiten Ofen an den gleichen Schornstein. Schau mal hier
Aber das hier ist auch noch ein Sonderstatus: Der Schornstein steht direkt auf dem Einsatz, das geht auch nur, wenn der für einen solchen Betrieb zugelassen ist.
Manchmal sind Schornis auch bereit, außergewöhnliche Lösungen zu akzeptieren, solange die die Sicherheitsstandards erfüllen und man mit freundlichen Argumenten daher kommt
Herzliche Grüße
Ulrike
goo**** bringt deutlich mehr

Aber vermutlich hast Du die erfoderlichen Werte ja auch nicht parat, weshalb der Schorni oder ein Kaminbauer, oder ein Ofenbauer (die können das nämlich auch errechnen) Probleme hat, das alles auszurechnen.
Unser Einsatz, obwohl als Bauart 1 abgenommen und zertifiziert, kann definitiv nicht mit einem zweiten Ofen an den gleichen Schornstein. Schau mal hier
Aber das hier ist auch noch ein Sonderstatus: Der Schornstein steht direkt auf dem Einsatz, das geht auch nur, wenn der für einen solchen Betrieb zugelassen ist.
Manchmal sind Schornis auch bereit, außergewöhnliche Lösungen zu akzeptieren, solange die die Sicherheitsstandards erfüllen und man mit freundlichen Argumenten daher kommt

Herzliche Grüße
Ulrike
"Wenn du wirklich etwas willst, werden alle Märchen wahr." (Theodor Herzl)
Mehr über meine wahr gewordenen Märchen ist hier nachzulesen
Mehr über meine wahr gewordenen Märchen ist hier nachzulesen
Re: Schornsteinsanierung
Hallo Ulrike,
der Link sagt ja auch nichts anderes, als wir schon wissen. Also nach meinem Wissen müsstet ihr einen zweiten Ofen anschließen können. Es sei denn, die Tatsache, dass der Schornstein *auf* dem Einsatz sitzt, bedeutet wieder eine Ausnahme, die irgendwo im "Kleingedruckten" zu finden ist und den zweiten Ofen ausschließt.
Alternativ zur selbstschließenden Tür kannst Du auch einen Ofen mit kleiner Feuertür nehmen. Da haben wir den Jotul F 602:
http://www.jotul.com/de/wwwjotulde/Main ... tul-F-602/
Ein wirklich empfehlenswertes Teil! Ist auch Bauart 1, und zwar wegen der kleinen Tür.
Ludwig
der Link sagt ja auch nichts anderes, als wir schon wissen. Also nach meinem Wissen müsstet ihr einen zweiten Ofen anschließen können. Es sei denn, die Tatsache, dass der Schornstein *auf* dem Einsatz sitzt, bedeutet wieder eine Ausnahme, die irgendwo im "Kleingedruckten" zu finden ist und den zweiten Ofen ausschließt.
Alternativ zur selbstschließenden Tür kannst Du auch einen Ofen mit kleiner Feuertür nehmen. Da haben wir den Jotul F 602:
http://www.jotul.com/de/wwwjotulde/Main ... tul-F-602/
Ein wirklich empfehlenswertes Teil! Ist auch Bauart 1, und zwar wegen der kleinen Tür.
Ludwig
- Ulrike Nolte
- Senior Member
- Beiträge: 869
- Registriert: Sa 9. Dez 2006, 16:14
- Wohnort: Lügde-Hummersen (Kreis Lippe)
- Kontaktdaten:
Re: Schornsteinsanierung
Hallo Ludwig,
wir wollten genau das was wir bekommen haben, nichts anderes ...
Der Link sagt z.B. auch, dass ein zweiter Ofen dann nicht angeschlossen werden darf, wenn die Abgasmenge dann das Fassungsvermögen des Schonsteins übersteigt. Bauart 1 hin oder her.
Ich bin der absoluten Meinung, dass so sensible Bereiche wie Ofenbau, Ofenanschluss, Schornsteinhöhe und -querschnitt und verwandte Themen einfach in die Hände von Fachleuten gehören. Wenn aus Unkenntnis etwas passiert, ist das Geschrei groß. Vor allem dann, wenn die Versicherung dann auch noch die Leistung verweigert weil irgendwas unfachmännisches dabei war.
Herzliche Grüße
Ulrike
wir wollten genau das was wir bekommen haben, nichts anderes ...
Der Link sagt z.B. auch, dass ein zweiter Ofen dann nicht angeschlossen werden darf, wenn die Abgasmenge dann das Fassungsvermögen des Schonsteins übersteigt. Bauart 1 hin oder her.
Ich bin der absoluten Meinung, dass so sensible Bereiche wie Ofenbau, Ofenanschluss, Schornsteinhöhe und -querschnitt und verwandte Themen einfach in die Hände von Fachleuten gehören. Wenn aus Unkenntnis etwas passiert, ist das Geschrei groß. Vor allem dann, wenn die Versicherung dann auch noch die Leistung verweigert weil irgendwas unfachmännisches dabei war.
Herzliche Grüße
Ulrike
"Wenn du wirklich etwas willst, werden alle Märchen wahr." (Theodor Herzl)
Mehr über meine wahr gewordenen Märchen ist hier nachzulesen
Mehr über meine wahr gewordenen Märchen ist hier nachzulesen
-
- Nicht angemeldeter User
Re: Schornsteinsanierung
Hallo zusammen,
also mein Schornsteinfeger sieht mit einem Blick das ich an meinen Schornstein ohne weiteres zwei Öfen anschliessen kann!
Da hätte er überhaupt keine Bedenken auch hinsichtlich der Rauchentwicklung ...das würde nicht passieren!!
also mein Schornsteinfeger sieht mit einem Blick das ich an meinen Schornstein ohne weiteres zwei Öfen anschliessen kann!
Da hätte er überhaupt keine Bedenken auch hinsichtlich der Rauchentwicklung ...das würde nicht passieren!!
- Ralf Femmer | KS Freiberg
- Senior Member
- Beiträge: 903
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 13:03
- Wohnort: Zittau / Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Schornsteinsanierung
.... also ehrlich gesagt hatte mein Schornsteinfeger damit auch keine Probleme.
Allerdings muss ich sagen, dass sich das auch erst in einem freundlichen Gespräch so ergeben hat.
Wichtig war ihm lediglich eine Rauchrohrklappe, damit ein Ofen, der eventuell gerade nicht läuft, nicht den Rauch in einen anderen drückt.
Vielleicht hilft das ja.....
FG
Ralf
Allerdings muss ich sagen, dass sich das auch erst in einem freundlichen Gespräch so ergeben hat.
Wichtig war ihm lediglich eine Rauchrohrklappe, damit ein Ofen, der eventuell gerade nicht läuft, nicht den Rauch in einen anderen drückt.
Vielleicht hilft das ja.....
FG
Ralf
Äußerungen im Forum sind lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen. Bei Rechtsfragen wird in jedem Fall eine Beratung durch einen Rechtsanwalt empfohlen, bei Sanierungsproblemen eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort.
Re: Schornsteinsanierung
>Wichtig war ihm lediglich eine Rauchrohrklappe, damit ein Ofen, der eventuell gerade >nicht läuft, nicht den Rauch in einen anderen drückt.
>Vielleicht hilft das ja.....
...bei der Feststellung, dass jeder Schorni was anderes sagt. So sehe ich es mittlerweile und die Diskussion hier bestätigt das. Von Rauchrohrklappe hat unserer nie geredet...
Ludwig
>Vielleicht hilft das ja.....
...bei der Feststellung, dass jeder Schorni was anderes sagt. So sehe ich es mittlerweile und die Diskussion hier bestätigt das. Von Rauchrohrklappe hat unserer nie geredet...
Ludwig