Wie stellt sich denn Bitte der Unterschied zwischen Klemmfilz und Dämmmatten in Bezug auf Wärmedämmung und Feuchtigkeitsbremse dar?
Dämm-Versionen
-
mamo
- Nicht angemeldeter User

Dämm-Versionen
Zum Dämmen können wohl allerhand verschied. Materialien genommen werden ... 
Wie stellt sich denn Bitte der Unterschied zwischen Klemmfilz und Dämmmatten in Bezug auf Wärmedämmung und Feuchtigkeitsbremse dar?
Wie stellt sich denn Bitte der Unterschied zwischen Klemmfilz und Dämmmatten in Bezug auf Wärmedämmung und Feuchtigkeitsbremse dar?
- Stefan Haar
- Globaler Moderator

- Beiträge: 888
- Registriert: Sa 15. Feb 2003, 23:59
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re:Dämm-Versionen
Kriegst Du die Frage noch ein bisschen pauschaler formuliert ?
AG-Bautechnik der IGB
Dipl.-Ing. Architekt
Beiträge im Forum können lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen sein. Bei konkreten Sanierungsproblemen ist eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort zwingend erforderlich.
Dipl.-Ing. Architekt
Beiträge im Forum können lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen sein. Bei konkreten Sanierungsproblemen ist eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort zwingend erforderlich.
- Ralf Femmer | KS Freiberg
- Senior Member

- Beiträge: 903
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 13:03
- Wohnort: Zittau / Sachsen
- Kontaktdaten:
Re:Dämm-Versionen
Also erst mal gibt es keinen Unterschied zwischen Klemmfilz und Dämmmatten. Hierbei handelt es sich lediglich um umgangssprachliche Bezeichnungen. Meistens handelt es sich um Mineralwolle, die in verschiedenen Dichten, Stärken und Formen angeboten wird. Pauschal etwas zu den Dämmeigenschaften zu sagen, ist nicht möglich. Ein Dämmstoff steht immer im direkten Bezug zum restlichen Bauteil (z.B. Außenwand) und seine Eigneschaften hängen von der Materialstärke, Dichte etc. ab. Heute ist es üblich auf der Innenseite eines Bauteils, eine Dampfbremse (sperre) anzubringen, da es durch die Dämmstoffdicke etc. zu einem Wasserausfall in der Wand und i.d.R. in der Dämmung kommen würde.
Wie Stefan unter "Wandaufbau Badezimmer" schon bemerkt hat, können Kleinigkeiten ein System zum kippen bringen.
Allerdings ist es einfacher, einen konkreten Aufbau zu besprechen als einen Exkurs in die Grundlagen der Bauphysik zu machen. Dafür dürfte an dieser Stelle der Platz auch nicht ausreichen.
Wie Stefan unter "Wandaufbau Badezimmer" schon bemerkt hat, können Kleinigkeiten ein System zum kippen bringen.
Allerdings ist es einfacher, einen konkreten Aufbau zu besprechen als einen Exkurs in die Grundlagen der Bauphysik zu machen. Dafür dürfte an dieser Stelle der Platz auch nicht ausreichen.
Äußerungen im Forum sind lediglich allgemeine Betrachtungen und daher reine Meinungsäußerungen. Bei Rechtsfragen wird in jedem Fall eine Beratung durch einen Rechtsanwalt empfohlen, bei Sanierungsproblemen eine Einzelberatung durch einen Sachkundigen vor Ort.