Lehmdecke

Fachgerechte Arbeiten, Materialien und Verfahren
lichtenauer29
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Lehmdecke

Beitrag von lichtenauer29 »

wer kann mir helfen bei der sanierung einer Lehmdecke..? kann man die alten wickel wieder verwenden??wie macht man eine lehmdecke heute??
Dietrich Maschmeyer
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 767
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 17:34

Re: Lehmdecke

Beitrag von Dietrich Maschmeyer »

Bitte die Suchfunktion oben (mit der Lupe) benutzen und z.B. nach dem Wort "Lehmwickel" suchen - da kommt was.
Benutzeravatar
Ulrike Nolte
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 869
Registriert: Sa 9. Dez 2006, 16:14
Wohnort: Lügde-Hummersen (Kreis Lippe)
Kontaktdaten:

Re: Lehmdecke

Beitrag von Ulrike Nolte »

Hallo lichtenauer,
wenn die Lehmwickel noch in Ordnung sind, kann man sie natürlich wieder verwenden. Aber auch solche, die nicht mehr 100%ig o.k. sind - wie bei uns. Hier wurden die Lehmwickel an Ort und Stelle belassen, mit dünner Lehmschlemme gut nass gemacht und anschließend mit mehreren Schichten Lehmunterputz (hier Altlehm mit hohem Strohanteil) bis auf die urprüngliche Stärke aufgebaut. Anschließend wurde die gesamte Decke mit Lehmoberputz verputzt.

Wenn die Wickel noch in Ordnung sind, würde ich sie einnässen und den neuen Putz aufziehen (lassen - weil ich das nicht selber machen kann ::) )

Grüße
Ulrike
"Wenn du wirklich etwas willst, werden alle Märchen wahr." (Theodor Herzl)
Mehr über meine wahr gewordenen Märchen ist hier nachzulesen
lichtenauer29
Nicht angemeldeter User
Nicht angemeldeter User

Re: Lehmdecke

Beitrag von lichtenauer29 »

hi,

bekommt man auch neue lehmweller??
oder gibt es heute andere möglichkeiten eine lehmdecke zu machen?
bei den alten sind holzwürmer drin.. wollte sie ungern wieder einbauen.?
Antworten