Dirk hat geschrieben:
dr.guettler hat geschrieben:
Besonders von den unteren Denkmalschutzbehörden ist häufig wenig zu erwarten, da sie personell häufig mit fachfremden Sachbearbeitern besetzt sind, die die Gefahren nicht erkennen können oder wollen, häufig wollen sich die Behörden Arbeit ersparen.
Das kann ich so nicht bestätigen. Zumindest werden wir von erfahrenen Sachbearbeitern betreut, denen man die Liebe zu alten Häuser anmerkt und die konstruktive Vorschläge machen. (Was nicht heißt, dass man immer gleicher Meinung sein muss!) Nur müssen sie leider viel zu viele Orte und Denkmale betreuen - und es steht viel zu wenig Geld zur Verfügung.
Das kann aber auch eine Ausnahme sein, ich habe eine Heuerstelle die unter Denkmalschutz
gestellt wurde. Dazu habe ich ein paar Fertig Restaurierte Nebengebäude, die ich unter Schutz
stellen lassn wollte. Nach Anfrage bei Untere und Oberen Denkmalbehörde, macht sich trotz
Zusicherung nicht mal jemand die Mühe die Gebäude in Augenshein zu nehmen.
Da fängt doch das Problemm an, in letzter zeit verschwinden Schützenwerte Gebäude über Nacht,
bei uns in der nähren Umgebung Delbrück und Rietberg.
Wenn sich nichteinmal die Mühe gemacht wird, eine Denkmal-Plakete ans Haus zu nageln, ist die
Hemmschwelle gering, ein Gebäude verfallen zu lassen.