Seite 1 von 1
Altersbestimmung eines Fachwerkhauses ???
Verfasst: Di 30. Jan 2007, 23:51
von kostitz1920
Hallo,welche Bereich am Haus müßte ich Fotografieren um das Alter ungefähr bestmmen zu können.Wollte mal ein Paar Fotos ins Forum stellen. DANKE!
Re: Altersbestimmung eines Fachwerkhauses ???
Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 00:34
von Dietrich Maschmeyer
Hallo,
zeigen sie uns einfach möglichst viel Fachwerk und möglichst viel vom Haus - und verraten Sie uns, in welcher Gegend das Haus steht! Diese Information ist nämlich nicht ganz unwichtige für die Datierung, weil bestimmte Elemente in unterschiedlichen Gegenden zu unterschiedlichen Zeiten vorkommen.
Re: Altersbestimmung eines Fachwerkhauses ???
Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 22:07
von kostitz1920
Vielleicht reicht ja erstmal dieses Foto.Das Haus steht in Kostitz im Kreis Altenburger Land in Ostthüringen.
Re: Altersbestimmung eines Fachwerkhauses ???
Verfasst: So 4. Feb 2007, 14:49
von Dietrich Maschmeyer
Nach dem Bild handelt es sich um konstruktives Fachwerk wahrscheinlich aus dem 19. Jahrhundert, nach dem Gesamtgebäude wohl eher nach 1850. Kriterien: Ständer-Rähm-Strebe, Ständerstellung passend zu den Fenstern, Fensterformat, Einbindung der Deckenbalken zwischen Mauerlatte unten und Stockwerksschwelle oben ohne Vorkragung. Prinzipiell handelt es sich ume eine Fachwerkgestaltung, die ab etwa 1700 angewandt wurde, sich aber bei normalern Häuser deutlich später durchsetzte.
Meht kann man im Moment leider nicht dazu sagen! Dazu wären etwas detailliertere Fotos nötig.
Re: Altersbestimmung eines Fachwerkhauses ???
Verfasst: So 4. Feb 2007, 22:12
von Stefan Haar
Die Positionierung der Strebe zwischen Schwelle und Rähm würde auch im Raum Braunschweig grundsätzlich für die zeite Hälfte des 19. Jahrhunderts sprechen, Die Breite der normalen Gefache passt auch dazu.
Re: Altersbestimmung eines Fachwerkhauses ???
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 03:01
von kostitz1920
Hallo,ich noch etwas unterschlagen,sorry. Im rechten Teil des Hauses ist in einen Balken über der Wohnzimmertür die Jahreszahl 1822 noch lesbar.Allerdings ist der Innenausbau im linken Teil des Hauses (siehe Foto,wo das Fachwerk sichtbar ist) anders gestaltet.Die Türen und Zimmerdecken sind niedriger als im rechten Teil des Hauses.Ausserdem sind die Fundamete ebenfalls verschieden.Der rechte Teil des Hauses ist ausschließlich auf Ziegel gebaut der linke Teil des Hauses auf Bruchstein.Da kann man doch davon ausgehen das dieses Gebäude um 1822 erweitert wurde.Oder?
Re: Altersbestimmung eines Fachwerkhauses ???
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 10:11
von Dietrich Maschmeyer
Um da jetzt mehr zu sagen zu können, müsste man wirklich mehr Informationen haben. Die T-Form spricht für zwei Bauphasen bzw. zwei Nutzungen. so könnte der "untergeordnete" Teil ja auch mals als Stall/Werkstatt gedient haben. Nicht immer deuten jüngere Fundamente auf ein jüngeres Gebäude teil - sie können auch mal erneuert worden sein. Eine Inschrift innen ist relativ ungewöhnlich, daher die Frage, ob sie mal aussen gesessen haben könnte (z.B., weil nachträglich etwas davorgebaut wurde). All diese Fragen kann man nur beantworten, wenn man sehr viele Details des Gebäudes kennt.
Re: Altersbestimmung eines Fachwerkhauses ???
Verfasst: Di 13. Mär 2007, 22:53
von kostitz1920
Ein neues Aktuelles Foto ! Vielleicht ist es jetz eher möglich das Alter dieses Hauses festzustellen.Danke!
Re: Altersbestimmung eines Fachwerkhauses ???
Verfasst: Di 13. Mär 2007, 23:02
von kostitz1920
Sorry,fotos hochladen ist zur Zeit bei mir nicht möglich. DANKE!