Alte Ofenplatte gefunden, wirklich alt?
Verfasst: So 11. Apr 2010, 17:45
Hallo KollegInnen,
bei Aufräumarbeiten in der Scheune haben wir die abgebildete Ofenplatte gefunden.
Ca 45 x 60 cm, 1 cm stark, Inschrift unter dem Porträt: L-R.
Ludovicus Rex?
(würde ja gut passen;-)
Nach Vergleich mit Abbildungen könnte es evtl. auf Ludwig 16. oder 18. passen.
Oder irgendwas rein bürgerliches? Lothar-Richard? Oder doch eine neuzeitliche Kopie aus den 60-80ern, die inzwischen angerostet ist?
Ich vermute aufgrund der jüngeren "Historie" der Scheune als Lagerort für alles mögliche und unmögliche irgendwie noch brauchbare, dass die Platte nicht von unserem Hof (17.-19. Jhdt.) stammt, sondern von irgendwem dort "zwischengelagert" wurde.
Ludwig
PS: Hab mich hier in der letzten Zeit leider rar gemacht, würde gerne mehr berichten und fragen, ist aber momentan wegen anderer Verpflichtunge und Aufgaben schwer möglich. Hoffe, bald wieder mehr anwesend zu sein und z.B. über unserer Holzöfen zu berichten, die den ersten Winter recht erfolgreich im Einsatz waren.
bei Aufräumarbeiten in der Scheune haben wir die abgebildete Ofenplatte gefunden.
Ca 45 x 60 cm, 1 cm stark, Inschrift unter dem Porträt: L-R.
Ludovicus Rex?
(würde ja gut passen;-)
Nach Vergleich mit Abbildungen könnte es evtl. auf Ludwig 16. oder 18. passen.
Oder irgendwas rein bürgerliches? Lothar-Richard? Oder doch eine neuzeitliche Kopie aus den 60-80ern, die inzwischen angerostet ist?
Ich vermute aufgrund der jüngeren "Historie" der Scheune als Lagerort für alles mögliche und unmögliche irgendwie noch brauchbare, dass die Platte nicht von unserem Hof (17.-19. Jhdt.) stammt, sondern von irgendwem dort "zwischengelagert" wurde.
Ludwig
PS: Hab mich hier in der letzten Zeit leider rar gemacht, würde gerne mehr berichten und fragen, ist aber momentan wegen anderer Verpflichtunge und Aufgaben schwer möglich. Hoffe, bald wieder mehr anwesend zu sein und z.B. über unserer Holzöfen zu berichten, die den ersten Winter recht erfolgreich im Einsatz waren.