Seite 1 von 1

Befunde in Südostniedersachsen

Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 00:59
von Stefan Haar
Keine Wandmalerei, aber eine Farbkombination (dunkelolivgrün - antrazitgrau / mit cremefarbenem Beistrich) die ich mittlerweile mehrfach bei Objekten um 1650 - 1750 auf Holzbauteilen feststellen konnte.

Bei dieser Tür handelt es sich um eine Zimmertür aus meinem Haus (Haus des damaligen herzoglichen Hofschneiders) in Wolfenbüttel-Groß Stöckheim, die auf 1651 zu datieren ist.

Zu meiner eigenen Überraschung konnte ich die beiden dunklen Farbtöne letztens auch als Originalfarbton auf einem Karniesblei-Sprossenfenster von ca. 1750 feststellen.

Re:Befunde in Südostniedersachsen

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 23:02
von Dietmar Fröhlich
Hallo Stefan,
diese Tür müßte ich mir mal im Original ansehen, was sicher irgendwann möglich sein wird. Ich kann noch nicht so recht den einheitlichen Begleitstrich erkennen. Damit hat man wohl den Karnies (sanfte Innen-Außen-Wölbung, die als Füllungsrahmen wirkt) nachgezogen.
Das Füllungsgrau ist eine typische Barockfarbe und wurde vielfach nur aus Holzkohlezugabe, sehr fein zerrieben, in die bindemittelangereicherte Farbe hinzugegeben. Auch bei Wandanstrichen.
Grüße nach Wolfenbüttel sendet
Dietmar