Energiepass/-ausweis - ich versteh's nicht
Verfasst: Di 30. Jun 2009, 11:48
So ganz habe ich die Sache mit dem Energiepass oder -ausweis noch nicht verstanden.
Wir sind ja im Begriff ein altes Bauernhaus zu kaufen: Baujahr 1905 seit mind. 6 Jahren unbewohnt. Kein Pass oder Ausweis vorhanden.
Ich persönlich lege auch keinen Wert darauf.
Das Haus ist z.T. stark renovierungsbedürftig:
will sagen:
Die Geschossdecken müssen erneuert werden (geplant sind hier reine Holzdecken ohne Dämmung)
Das Dach ist neu - jedoch noch nicht gedämmt (wird aber kommen - ich bin mir nur noch nicht einig mit was)
Die Fenster werden erneuert. Im Stil der alten - nur mit entsprechendem Isoglas und Sicherheitsbeschlägen.
Die Außenwände bestehen aus 55cm Sandstein. Das Haus ist wohnseitig angebaut. Die Außenwände sollen keine Dämmung erhalten, jedoch mit Wandheizung ausgestattet werden. Zusätzlich sind im EG und OG jeweils ein kleiner Holzhofen geplant.
Soweit mir bekannt sind innerbauliche Maßnahmen im Saarland genehmigungsfrei. Und da mein Mann Handwerker ist, wird das meiste auch in Eigenleistung erbracht.
Wo genau kann mir hier jetzt der Gesetzgeber Steine in den Weg legen?
oder wie war das nochmal: wo kein Kläger...
Wir sind ja im Begriff ein altes Bauernhaus zu kaufen: Baujahr 1905 seit mind. 6 Jahren unbewohnt. Kein Pass oder Ausweis vorhanden.
Ich persönlich lege auch keinen Wert darauf.
Das Haus ist z.T. stark renovierungsbedürftig:
will sagen:
Die Geschossdecken müssen erneuert werden (geplant sind hier reine Holzdecken ohne Dämmung)
Das Dach ist neu - jedoch noch nicht gedämmt (wird aber kommen - ich bin mir nur noch nicht einig mit was)
Die Fenster werden erneuert. Im Stil der alten - nur mit entsprechendem Isoglas und Sicherheitsbeschlägen.
Die Außenwände bestehen aus 55cm Sandstein. Das Haus ist wohnseitig angebaut. Die Außenwände sollen keine Dämmung erhalten, jedoch mit Wandheizung ausgestattet werden. Zusätzlich sind im EG und OG jeweils ein kleiner Holzhofen geplant.
Soweit mir bekannt sind innerbauliche Maßnahmen im Saarland genehmigungsfrei. Und da mein Mann Handwerker ist, wird das meiste auch in Eigenleistung erbracht.
Wo genau kann mir hier jetzt der Gesetzgeber Steine in den Weg legen?
oder wie war das nochmal: wo kein Kläger...
