wie im Sammelsurium angekündigt nun die neugierigen Fragen

Welche Erfahrungen habt Ihr damit, sehr hohe Räume zu heizen? Wir reden nicht von 3 Metern, sondern deutlich mehr... Im Moment kann man in unserem Scheunenbereich 10 Meter hoch bis ins ungedämmte Dachwerk schauen. Steht man auf dem Stall, sinds immer noch etwa 7 Meter. Wir finden den Blick vom Dachgeschoss bis runter in die Scheune toll - aber energetisch ist das leider wohl heute einfach nicht mehr drin. Sprich: Wir müssen wohl neue Ebenen und Abtrennungen zwischen Scheunenbereich, Stall und Dachgeschoss einplanen. Und damit hat das Esszimmer in der Scheune immer noch eine Höhe von 4,6 Metern... Dafür haben wir im alten Wohnbereich richtig "kuschelige" Deckenhöhen und stoßen uns regelmäßig den Kopf an den Türen an. Im Gegensatz zu früher wollen wir aber halt auch Scheunen- und Stallbereich zum Wohnen nutzen und müssen sie auf halbwegs akzeptable Temperaturen bringen.
Wenn Ihr auch "nicht-normgerechte" hohe und offene Bereiche in Euren Häusern habt: Wie heizt Ihr? Würdet Ihr die Räume wieder so groß gestalten - oder mehr Ebenen / Abgrenzungen einbauen, damit das Heizen Euch nicht arm macht? Vielen Dank!
Viele Grüße
Dirk