Hallo zusammen,
nun endlich - wie versprochen liefere ich meine Pflanzenliste mit Erfahrungswerten nach. Sorry für die Verspätung. Es gibt immer irgendwas, was noch viel wichtiger ist

Vorab: Alle Tomatenstöcke stehen völlig ungeschützt mehr oder weniger mitten in der Pampa - sprich umgeben von Wildkraut und Gras weil ich einfach momentan nicht genügend Zeit habe. Sie sind zumindest rudimentär an je einem Besenstiel aufgebunden, werden aber nicht entgeizt, stehen eigentlich zu dicht. Zwischendrin stehen Zwiebel, Sellerie und Lauch. Ich bin Anhängerin der s.g.
Mischkultur. (Das kleine Programm besteht aus html-Code und kann herunter geladen werden.)
Trotzdem war ich heute morgen im Ernterausch und habe mir zum Frühstück ohne jede andere "Beilage" Tomaten pur gegönnt. Wie das geschmeckt hat, kann ich leider nur schriftlich wiedergeben: einfach oberköstlichst. Allein schon der Duft des Krauts und der Früchte sind ein Erlebnis. So viel zum Unterschied zu den "Normalzüchtungen", die ich mir nie zum Frühstück gegönnt habe ...
Hier stehen:Wildtomate S30Gelbe Cherry, ausladender Busch, muss angebunden werden weil sie sonst umkippt.
Hängt voller Rispen mit Früchten, die ausgereift zuckersüß und sehr aromatisch schmecken. Keine Anzeichen von Braunfäule, allerdings wirkt das Kraut leicht gelblich, was aber auch auf eine Mangelerscheinung im Boden hinweisen könnte.
Resi GoldCocktail, Stabtomate.
Hängt voller Rispen mit Früchten, die ausgereift sehr aromatisch schmecken. Keine Anzeichen von Braunfäule, allerdings leicht gelbes Kraut - siehe oben. Eigentlich gehört diese Sorte regelmäßig ausgegeizt. Ich werde wohl in den nächsten Tagen den Schopf der Pflanze einfach kappen weil sonst die Früchte schlecht ausreifen können.
Kartoffelblättrige HoheNormale Stabtomate. Interessantes Kraut.
Hängt voller Früchte, die ausgereift sehr aromatisch schmecken. Keine Anzeichen von Braunfäule, allerdings leicht gelbes Kraut - siehe oben. Eigentlich gehört diese Sorte regelmäßig ausgegeizt. Ich werde wohl in den nächsten Tagen den Schopf der Pflanze einfach kappen weil sonst die Früchte schlecht ausreifen können.
Wildtomate columbianumKirschtomate, Busch, muss angebunden werden weil sie sonst umkippt, besser wäre es wenn man auch die Seitentriebe stützt weil sie sehr kräftig werden. Wächst sehr ausladend, hat bei mir eher zu wenig Platz.
Sehr leckerer Geschmack, zum Schluss ganz leicht bitter, feste Schale.
Teilweise hat sie trockenes Blattwerk und ich habe vorhin 3 kleine unausgereifte Früchte mit Anflug von Braunfäule entfernt. Der Strauch selbst wirkt aber ansonsten sehr gesund. An den Rispen überreich mit Früchten behangen.
Nirinka E 05 (bitte auf der VEN-Liste nachschauen wie sie richtig heißt, der Sticker ist etwas verblasst)
Flaschentomate, Stab, sollte ausgegeizt werden - siehe oben
Leicht gelbes Kraut - siehe oben
Keine Braunfäuleanzeichen
Hängt voller unreifer Früchte
Rote MurmelWildtomate, kleine rote Früchte an unzähligen Rispen, die leicht süß, zum Schluss etwas bitter schmecken.
Sollte aufgebunden werden - siehe oben
Teilweise trockenes und leicht gelbes Blattwerk - siehe oben
Keine Anzeichen von Braunfäule
Tomate Russisch v.Fr. (oder Schwarze Gute, bitte auf der VEN-Liste nachschauen. Der Sticker war wohl schon einmal beschriftet)
Normale Stabtomate, noch nicht reif. Hängt voller Früchte, Kraut leicht gelb - siehe oben
Keine Braunfäuleanzeichen.
Dann habe ich noch eine Pflanze Namens "Smaragd", die aber nicht so recht wachsen will. Keine Ahnung was sie hat, ich habe sie stehen lassen weil ich dachte, dass sie vielleicht noch kommen wird. Aber denkste ...
Zum Schluss noch der Hinweis, dass man aus all diesen leckeren Pflanzen selbstverständlich auch Samen ziehen kann, die im kommenden Jahr wieder zu Pflanzen heran gezogen werden. Wie genau das funktioniert, schlage ich am Abend im erwähnten "Aufzuchtsbuch" nach und poste das hier. Natürlich habe ich das auch noch nie selbst ausprobiert.
Und ganz zum Schluss noch etwas zu meinen Kartoffeln: die haben nicht die Braunfäule, sondern eindeutig die Stengelfäule. Trotzdem setzen sie gut an, ich hab schon mal etwas gebuddelt weil ich sehr neugierig war.
Grüße
Ulrike
@Stefan, falls Du das hier mitliest - wie wäre es mit einem Erfahrungsbericht von Deiner Tomatensammlung? Bitte, bitte

Du kaufst die Pflanzen doch an der gleichen Quelle ...