Die Suche ergab 8 Treffer
- Sa 18. Apr 2009, 22:58
- Forum: Umgang mit Behörden
- Thema: Wer schützt wirklich die Denkmäler?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 39501
Re: Wer schützt wirklich die Denkmäler?
Bin heute am 1. der oben gezeigten Objekte vorbeigefahren und habe dies natürlich entsprechend Dokumentiert. Der Besitzer spielt auf Zeit und anscheinend hat er bald gewonnen... Das Haus liegt direkt an einer Bundesstraße, dies MUSS dem Denkmalamt aufgefallen sein... aber keinen scheint es zu intere...
- Fr 10. Apr 2009, 23:47
- Forum: Umgang mit Behörden
- Thema: Wer schützt wirklich die Denkmäler?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 39501
Wer schützt wirklich die Denkmäler?
Hallo zusammen, mir kommt es mittlerweile so vor, als ob in D. die Besitzer von historischen Gebäuden / Denkmälern Narrenfreiheit haben. Ich kann regelmäßig beobachten wie schützenswerte Gebäude durch Unterlassen oder Mutwillig dem Verfall preisgegeben werden. Neulich sagte mir sogar ein Dachdecker(...
- Do 27. Nov 2008, 22:24
- Forum: Bautechnische Probleme
- Thema: Beplankung von Innenwänden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6214
Re: Beplankung von Innenwänden
Heraklitplatten, im Idealfall Magnesitgebunden, sind durchaus eine gute Option, gerade an den Dachschrägen. Hervorragender Putzträger und im vergleich zu Lehmbauplaten recht günstig.
Viele Grüße
Mathias
Viele Grüße
Mathias
- Fr 7. Mär 2008, 22:44
- Forum: Bautechnische Probleme
- Thema: Jute einarbeiten - die geniale Idee eines Handwerkers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 26613
Re: Jute einarbeiten - die geniale Idee eines Handwerkers
Gerade noch etwas zum Thema gefunden.
Zumindest in gewissen Gegenden scheint es ein Umdenken zu geben...
http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=3728
Zumindest in gewissen Gegenden scheint es ein Umdenken zu geben...
http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=3728
- Fr 7. Mär 2008, 22:06
- Forum: Bautechnische Probleme
- Thema: Jute einarbeiten - die geniale Idee eines Handwerkers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 26613
Re: Jute einarbeiten - die geniale Idee eines Handwerkers
Hallo Ulrike, ich möchte dir natürlich nicht deine Lehmwände in deinem schönem Häuschen schlecht reden und du kannst dich auch weiterhin ruhigen Gewissens in deinen Wänden wohlfühlen. :) Selbst bei belasteter Jute (wenn Sie es in deinem Fall denn überhaupt war) würden keinerlei negative Auswirkung...
- Do 6. Mär 2008, 21:36
- Forum: Fundsachen aus dem Netz | Satire
- Thema: Gerüstbau mal anderst
- Antworten: 1
- Zugriffe: 19205
Gerüstbau mal anderst
Was wohl unsere Berufsgenossenschaft dazu sagen würde? 

- Do 6. Mär 2008, 00:29
- Forum: Bautechnische Probleme
- Thema: Jute einarbeiten - die geniale Idee eines Handwerkers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 26613
Re: Jute einarbeiten - die geniale Idee eines Handwerkers
Hallo Zusammen, muss mal eine Lanze für das Glasfasergewebe brechen und diesen Thread nochmals aus den tiefen des Forums ausgraben... Beim Jutegewebe sollte man bedenken, das dieses unter Umständen mit Pestiziden belastet sein kann. Bezüglich Ökologie also kein Pluspunkt. Wie schon erwähnt ergibt s...
- Di 19. Feb 2008, 01:46
- Forum: Bautechnische Probleme
- Thema: Rißbildung in Lehmwänden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3703
Re: Rißbildung in Lehmwänden
Hallo Sara, Beim aufeinandertreffen unterschiedlicher Baustoffe und thermischen Spannungen im Baugefüge nutzen irgendwann auch Gewebeeinlagen nichts mehr. Wenn die Risse trotz Überarbeitung wiederkommen, ist es sinnvoll in solchen Bereichen einen Kellenschnitt(ohne Gewebearmierung im Bereich des Ma...