Hallo Ernest,
frag doch 'mal bei der Firma THPG nach.
Die produzieren Teile des Manufaktum-Programms - auch Bakelit-Produkte - und könnten ggf. historische Hersteller kennen.
Gruß
Bernd
					Die Suche ergab 653 Treffer
- Mi 2. Jan 2013, 23:24
 - Forum: Forschung am | im alten Haus
 - Thema: Bakelit Türschilder 1930
 - Antworten: 2
 - Zugriffe: 23115
 
- Mo 18. Jun 2012, 19:49
 - Forum: Haus sucht Retter
 - Thema: Retter im Artland gesucht
 - Antworten: 0
 - Zugriffe: 20782
 
Retter im Artland gesucht
In Gehrde im Artland steht bei einem Ackerbürgerhaus schon fast der Bagger vor der Tür.
Einzelheiten zum Haus im beigefügten Holznagelartikel.
Kontakt:
Rolf Kaiser
0541-430536
(15:00 - 18:30 h)
					Einzelheiten zum Haus im beigefügten Holznagelartikel.
Kontakt:
Rolf Kaiser
0541-430536
(15:00 - 18:30 h)
- Mi 1. Feb 2012, 21:01
 - Forum: Bautechnische Probleme
 - Thema: Bodenfliesen bergen
 - Antworten: 3
 - Zugriffe: 11928
 
Re: Bodenfliesen bergen
... ich habe ähnliche Fliesen liegen. Baujahr: 1904.
Eine Bergung steht mir aber noch bevor ;-)
Bernd
					Eine Bergung steht mir aber noch bevor ;-)
Bernd
- Di 29. Nov 2011, 21:19
 - Forum: Bautechnische Probleme
 - Thema: Farbanstrich von Mauerwerk entfernen
 - Antworten: 8
 - Zugriffe: 23174
 
Re: Farbanstrich von Mauerwerk entfernen
... bin zwar kein Chemiker - versuch's aber trotzdem ;-) Latexfarbe ist natürlich fast das Schlimmste, was einem im Altbau passieren kann. Die skizzierten Mißerfolge mit Sandstrahlverfahren kann ich gut nachvollziehen. Rein handwerkliche Ansätze - z.B. Abreiben mit einem Ziegel - sind sehr arbeitsau...
					- Di 29. Nov 2011, 20:41
 - Forum: Bautechnische Probleme
 - Thema: Kalk-Kaseinfarbe auf Lehmputz? Leinöl diffundiert in Lehm?
 - Antworten: 11
 - Zugriffe: 63566
 
Re: Kalk-Kaseinfarbe auf Lehmputz? Leinöl diffundiert in Leh
Hallo Achim, wenn die Farbe noch "kreidet", könnte das ein Indiz dafür sein, dass der Kalkanteil in der Mischung zu hoch ist. Also: Entweder den Kalkanteil etwas reduzieren - oder umgekehrt: etwas mehr Quark und ggf. noch etwas mehr Öl. Zur Haltbarkeit: Die Farbe ist nicht haltbar. Möglichst am 2. T...
					- Fr 7. Okt 2011, 09:47
 - Forum: Bautechnische Probleme
 - Thema: Kalk-Kaseinfarbe auf Lehmputz? Leinöl diffundiert in Lehm?
 - Antworten: 11
 - Zugriffe: 63566
 
Re: Kalk-Kaseinfarbe auf Lehmputz? Leinöl diffundiert in Leh
Hallo Achim, bei einer Kalk-Kasein-Farbe entsteht eine sog. Kalkseife, die wesentlich höher pigmentiert werden kann, da die Kalkseife jetzt das Bindemittel ist. Aus der Literatur und aus Erfahrungsberichten kenne ich ein Verhältnis Kalk : Pigment (Gewicht) von bis zu 1 : 1. Persönlich habe ich aber ...
					- Di 4. Okt 2011, 21:16
 - Forum: Umgang mit Behörden
 - Thema: Fragen zu Grundsteuererlaß
 - Antworten: 9
 - Zugriffe: 43771
 
Re: Fragen zu Grundsteuererlaß
... versuche ich per PN zu klären
Bernd
					Bernd
- Di 28. Jun 2011, 05:51
 - Forum: IGB | Forum-Internes
 - Thema: Holznagel?
 - Antworten: 7
 - Zugriffe: 35802
 
Re: Holznagel?
Hallo zusammen,
Ausgabe 3/11 ist im Versand.
Gruß
Bernd
					Ausgabe 3/11 ist im Versand.
Gruß
Bernd
- Fr 4. Feb 2011, 18:01
 - Forum: Sammelsurium
 - Thema: Suche Buchtitel
 - Antworten: 2
 - Zugriffe: 22958
 
Re: Suche Buchtitel
Hallo Doreen, falls es ein antiquarisches Buch war, solltest Du ggf. bei Sigrun Greber in unserem Antiquariat nachfragen - an einen aktuellen Titel zu diesem Thema kann ich mich nicht erinnern. Zu Deinen weiteren Themen: - Zuerst wäre da wohl der sog. Eitzen zu nennen: Bauernhausforschung in Deutsch...
					- Di 18. Jan 2011, 23:25
 - Forum: Bautechnische Probleme
 - Thema: Kalk-Kaseinfarbe auf Lehmputz? Leinöl diffundiert in Lehm?
 - Antworten: 11
 - Zugriffe: 63566
 
Re: Kalk-Kaseinfarbe auf Lehmputz? Leinöl diffundiert in Leh
Hallo Achim, in unserer Zeitschrift DER HOLZNAGEL haben wir über diese Problematik ausführlich berichtet. s. Ausgaben: 5/08, 1/09 und 3/09. Statt reinem Leinöl lieber Leinölfirnis verwenden, da die Trocknungszeiten deutlich kürzer sind (1 - 2 Tage gegenüber 3 - 4 Wochen bei ungünstigen Rahmenbedingu...
					- Do 6. Jan 2011, 14:23
 - Forum: Forschung am | im alten Haus
 - Thema: Seminar für Aufmaßtechnik und Dokumentation
 - Antworten: 4
 - Zugriffe: 29061
 
Re: Seminar für Aufmaßtechnik und Dokumentation
Hallo Dirk,
Heinz Riepshoff - Kontaktstelle Verden und Grafschaft Hoya - führt häufiger derartige Seminare in Kooperation mit einer Volkshochschule durch. Im Moment sind mir keine neuen Termine bekannt. Einfach mal telefonisch nachfragen ...
Gruß
Bernd
					Heinz Riepshoff - Kontaktstelle Verden und Grafschaft Hoya - führt häufiger derartige Seminare in Kooperation mit einer Volkshochschule durch. Im Moment sind mir keine neuen Termine bekannt. Einfach mal telefonisch nachfragen ...
Gruß
Bernd
- Mo 9. Aug 2010, 20:31
 - Forum: Bautechnische Probleme
 - Thema: Konservierungsstoffe in Öko-Farben
 - Antworten: 19
 - Zugriffe: 32740
 
Re: Konservierungsstoffe in Öko-Farben
Kein Scherz - das Zeug hält auf fast allem.
Gruß
Bernd
					Gruß
Bernd
- Mo 9. Aug 2010, 20:08
 - Forum: Bautechnische Probleme
 - Thema: Konservierungsstoffe in Öko-Farben
 - Antworten: 19
 - Zugriffe: 32740
 
- Di 3. Aug 2010, 13:11
 - Forum: Bautechnische Probleme
 - Thema: Konservierungsstoffe in Öko-Farben
 - Antworten: 19
 - Zugriffe: 32740
 
Re: Konservierungsstoffe in Öko-Farben
Hallo Telimena,
Baumarkt / Bauhaus und Öko-Farben sind in der Regel zwei verschiedene Kontinente.
Geh doch bitte mal auf die Seite von kreidezeit.de. Dort findest Du auch die Technischen Merkblätter für die Farben.
Liebe Grüße
Bernd
					Baumarkt / Bauhaus und Öko-Farben sind in der Regel zwei verschiedene Kontinente.
Geh doch bitte mal auf die Seite von kreidezeit.de. Dort findest Du auch die Technischen Merkblätter für die Farben.
Liebe Grüße
Bernd
- Sa 29. Mai 2010, 17:18
 - Forum: Bautechnische Probleme
 - Thema: Heidschnuckenwolle
 - Antworten: 5
 - Zugriffe: 13129
 
Re: Heidschnuckenwolle
Noch etwas Ernüchterndes:
Die Wolle von den 2.500 Schnucken aus dem Landschaftsschutzgebiet der Heide wird ab diesem Jahr zu Blumendünger verarbeitet.
Gruß
Bernd
					Die Wolle von den 2.500 Schnucken aus dem Landschaftsschutzgebiet der Heide wird ab diesem Jahr zu Blumendünger verarbeitet.
Gruß
Bernd