Die Suche ergab 44 Treffer
- Fr 17. Feb 2012, 23:52
- Forum: Forschung am | im alten Haus
- Thema: Altersbestimmung - dendochronologische Untersuchung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 50122
Re: Altersbestimmung - dendochronologische Untersuchung
Mich würde aber interessieren, woran Du erkannt hast, daß einige zweitverwendete Hölzer dabei sind? Ofensichtlich funktionslose Ausklinkungen, Zapfenlöcher und dergleichen. Für die Dendro ist es gut, wenn man Balken mit Waldkante (--> jüngster Jahrring vor dem Fällen) hat. Solche Stellen sollten zu...
- Fr 17. Feb 2012, 23:40
- Forum: Bautechnische Probleme
- Thema: Putzabbröckelung bei Bohrarbeiten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 15661
Re: Putzabbröckelung bei Bohrarbeiten
Versuchs mal mit einer pneumatischen Bohrmaschine (nicht mit dem Schlagbohraufsatz einer gewöhnlichen Bohrmaschine) und einem nicht stumpfen Bohrer (man kann die Hartmetallschneiden mit einer Diamantscheibe nachschleifen, wie sie zum Trennen von Fliesen und Betonfertigteilen verwendet wird). Zuerst ...
- Fr 17. Feb 2012, 23:33
- Forum: Bautechnische Probleme
- Thema: Wasserführender Herd als Zentralheizungsherd
- Antworten: 3
- Zugriffe: 12423
Re: Wasserführender Herd als Zentralheizungsherd
Wir betreiben einen solchen (zusammen mit einer thermischen Solaranlage über einen 1700-Liter-Pufferspeicher und beheizen damit ein Haus mit vergleichbarer Wohnfläche. Vorteile sind, dass Warmwasser nicht separat bereitet werden muss. Nachteile können sein: Der Zentralheizungsherd gibt eine beachtli...
- Do 19. Aug 2010, 21:26
- Forum: IGB | Forum-Internes
- Thema: Denkmal über alles
- Antworten: 20
- Zugriffe: 66964
Re: Denkmal über alles
Hallo, sehr aktuelles Thema, zur Zeit. Ich habe meine Schlüsse gezogen und ich wohne auf dem Land. In der Schweiz geht das, dank im Vergleich zu "Resteuropa" sehr gutem öffentlichem Verkehr, noch besser als anderswo. Aber umziehen in ein anderes Sprachgebiet ist schon fast wie auswandern, auch menta...
- Sa 14. Aug 2010, 22:01
- Forum: IGB | Forum-Internes
- Thema: Denkmal über alles
- Antworten: 20
- Zugriffe: 66964
Re: Denkmal über alles
Ich verstehe das Problem nicht ganz. Ob wir berufen sind, die Gesellschaft umzubauen, daran zweifle ich. Ich beschäftige mich mit alter Bausubstanz, weil es mir dabei gut geht. Wenn meine Kinder das einmal auch wollen, gut, wenn nicht - es ist ihr Leben. Ich bin meinen Eltern auch dankbar, dass sie ...
- Sa 14. Aug 2010, 21:39
- Forum: Bautechnische Probleme
- Thema: Wie Kellerluke öffnen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 45466
Re: Wie Kellerluke öffnen?
Wenn im Keller unter der Klappe, die noch keine ist, ausreichend Platz ist, dann versuche folgendes: 1. Starke Scharniere und versenkbarer Griff anbringen 2. Auf der Klappenunterseite ein Kantholz anschrauben, das nach hinten, d.h. auf die andere Seite der Scharniere ragt, und dieses mir einem Gewic...
- Fr 25. Jun 2010, 12:47
- Forum: Bautechnische Probleme
- Thema: Beschichtung von Holz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7220
Re: Beschichtung von Holz
Warum braucht es überhaupt eine Beschichtung? Seht doch einfach einen ausreichenden konstruktiven Holzschutz vor. Ich habe aus Dummheit eine Bank aus Lärchenholzlatten mit einem extra dafür vorgesehenen Schutzlack gestrichen - ist nun potthässlich. Der Lack reisst, darunter bleibt es länger feucht, ...
- Mo 19. Apr 2010, 19:02
- Forum: Energie-Aspekte
- Thema: Alternative Heizungsarten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 38968
Re: Alternative Heizungsarten
XYZ hat ein System entwickelt, das mit Hybridkollektoren und Latent- und 1050 Liter Schichtspeicher plus Wärmepumpe 85% des Warmwasser und Heizungsbedarfes aus solarer und Wärmepumpenquelle befriedigen kann. Jahresarbeitszahl um 7 (!). Wieviel sind 100%? 30 oder 300 kWh/m2.a? Welche Klimazone? Welc...
- Mo 19. Apr 2010, 18:34
- Forum: Bautechnische Probleme
- Thema: Anstrich auf stark versalzenem Mauerwerk
- Antworten: 12
- Zugriffe: 16138
Re: Anstrich auf stark versaltenem Mauerwerk
Barium ist in leichtlöslichen Verbindungen sehr giftig, als Sulfat derartig schwer löslich, dass es praktisch ungiftig ist (es wird ja Bariumsulfat als Röntgenkontrastmittel verwendet).
wikipedia.de --> Barium
wikipedia.de --> Barium
- Mo 19. Apr 2010, 18:28
- Forum: Bautechnische Probleme
- Thema: Dachbodenausbau bzw.Balkenerhaltung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 15084
Re: Dachbodenausbau bzw.Balkenerhaltung
Beim Einbezug der Sparren in die Dämmung bitte beachten, dass es, wenn darunter Wohnraum sein soll, auf der Innenseite eine Dampfsperre braucht und man diese unmöglich dicht bekommt, wenn man die Hölzer, welche nachher von innen sichtbar bleiben sollen, durchführen muss, und überlegen, wie man die K...
- Mo 19. Apr 2010, 18:13
- Forum: Forschung am | im alten Haus
- Thema: Stockwinde
- Antworten: 8
- Zugriffe: 16643
Re: Stockwinde
Wie es der Zufall so will ...
Habe eben so ein Teil auf dem Schrott gefunden, war sehr schwergängig. Zerlegen, reinigen, einige Teile richten, neu fetten, zusammenbauen, funktioniert nun wunderbar.
Baujahr 1944, Last 5 t
Habe eben so ein Teil auf dem Schrott gefunden, war sehr schwergängig. Zerlegen, reinigen, einige Teile richten, neu fetten, zusammenbauen, funktioniert nun wunderbar.
Baujahr 1944, Last 5 t
- Mo 12. Apr 2010, 11:38
- Forum: Forschung am | im alten Haus
- Thema: Stockwinde
- Antworten: 8
- Zugriffe: 16643
Re: Stockwinde
Gibts unter dem Begriff Zahnstangenwinde mit verschiedenen Hebekapazitäten (3, 5, 10t) zu kaufen. Ein für Reparaturen an Fachwerkhäusern und anderen Holzbauten unentbehrliches Gerät.
- Sa 27. Mär 2010, 22:56
- Forum: Bautechnische Probleme
- Thema: Zwei Fragen zur Gestaltung - keine Probleme
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6596
Re: Zwei Fragen zur Gestaltung - keine Probleme
Zum Boden:
Man kann den Beton abschleifen und dann mit Leinöl einlassen. Mach mal einen Versuch, mit einer Steinschruppscheibe für den Winkelschleifer, an einer besonders hässlichen Stelle.
Vorteil bei Erneuerung wäre natürlich, dass man eine Aufbau mit Wärmedämmung wählen kann.
Man kann den Beton abschleifen und dann mit Leinöl einlassen. Mach mal einen Versuch, mit einer Steinschruppscheibe für den Winkelschleifer, an einer besonders hässlichen Stelle.
Vorteil bei Erneuerung wäre natürlich, dass man eine Aufbau mit Wärmedämmung wählen kann.
- Mo 1. Feb 2010, 18:45
- Forum: Bautechnische Probleme
- Thema: Weisstorf als Dämmmaterial
- Antworten: 8
- Zugriffe: 11240
Re: Weisstorf als Dämmmaterial
Brandschutz dürfte ein Problem sein, denn trockener Torf glüht vor sich hin und ist sehr schlecht zu löschen. Deswegen sind Waldbrände auf Beständen mit sehr viel Rohhumus (Trockentorf, Streu, die sich in torfartige Substanz verwandelt) ein Problem.
- Do 7. Jan 2010, 09:45
- Forum: Natur und Garten
- Thema: Schattengemüse/kräuter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 33049
Re: Schattengemüse/kräuter
Es macht einen wesentlichen Unterschied, ob es sich um Schatten von Baumkronen oder um solchen von Gebäuden handelt. Bei Gebäudeschatten lässt sich noch vieles pflanzen. Unter Baumkronen können nur noch Spezialisten wachsen, weil die Blätter der Bäume den für die Photosynthese nutzbaren Anteil des L...